Erfahrungsnote
Erfahrungsnote
Die Erfahrungsnote ist ein Element des Übertrittsverfahrens II von der Sekundarschule in kantonale Mittelschulen (Kantonsschule Menzingen (KSM), Wirtschaftsmittelschule (WMS), Fachmittelschule (FMS)). Das Formular «Erfahrungsnote» hat zum Ziel, die Zulassung zum Abklärungstest zu klären, wenn das Lehrerteam einen Übertritt an eine kantonale Mittelschule nicht empfehlen kann und somit kein Zuweisungsentscheid vorliegt. Das Formular muss nur im Falle einer Anmeldung an den Abklärungstest verpflichtend ausgedruckt werden. Zum Abklärungstest zugelassen wird, wer für die KSM eine Erfahrungsnote von mindestens 4.8, für die WMS und FMS von mindestens 4.5 ausweisen kann.
Berechnung der Erfahrungsnote
Die Erfahrungsnote wird aus dem Semesterzeugnis berechnet, welches für den jeweiligen Übertritt relevant ist. Voraussetzung für die Berechnung der Erfahrungsnote ist der Besuch des Niveaus A in allen Niveaufächern.
Die Erfahrungsnote setzt sich aus den Zeugnisnoten der folgenden Fachbereiche zusammen: Deutsch + Englisch + Französisch + 2x Mathematik + (Räume, Zeiten, Gesellschaften + Natur und Technik) : 2
Die Erfahrungsnote ist die Summe der obigen Addition dividiert durch 6.
LehrerOffice / Zeugnis
Die Erfahrungsnote lässt sich mit LehrerOffice berechnen. Das Formular kann ausgedruckt werden.