Strukturen für gute Schulen
'Strukturen für gute Schulen' stützen sich auf das Qualitätsmanagement an den gemeindlichen Schulen. Das Projekt 'Gute Schulen - Qualitätsmanagement an den gemeindlichen Schulen' unterstützt die gemeindlichen Schulen in der Umsetzung des Rahmenkonzepts durch die Erarbeitung von Handreichungen und Verfahren beispielsweise zu den Mitarbeitergesprächen MAG oder der Rolle der Schulkommissionen. Die Bereitstellung und Koordination der Strukturen für die Qualitätsentwicklung ist eine zentrale Aufgabe der kantonalen Schulentwicklungen. Die Weiterentwicklung der Sekundarstufe I im Rahmen des Projekts Sek I plus oder die Erarbeitung von Strukturen für die konstruktive Mitwirkung der Lehrpersonen sind aktuell wichtige Projekte.