Sek I plus
Das Projekt «Sek I plus – Neugestaltung 9. Schuljahr» wurde in den gemeindlichen Schulen des Kantons Zug zwischen Sommer 2014 und Sommer 2021 gemäss dem Konzept und den Standards, die vom Bildungsrat am 11. Juni 2014 verabschiedet worden waren, umgesetzt.
Im Frühjahr bis Sommer 2020 wurde das Projekt durch das «Institut Bildungsevaluation, Entwicklung und Beratung» der Pädagogischen Hochschule St. Gallen evaluiert. Aufgrund dieser Evaluation wurden das Konzept und die Standards für den Regelbetrieb überarbeitet und am 1. Dezember 2021 vom Bildungsrat verabschiedet.
Im angepassten Konzept «Sek I plus – Neugestaltung 9. Schuljahr – Regelbetrieb» wurden die beiden Dokumente «Konzept» und «Standards» zusammengeführt und einzelne Elemente, Mittel und Standards angepasst oder gestrichen.
Nach der Umsetzungsphase beginnt ab Schuljahr 2022/23 der Regelbetrieb. Die Entwicklung ist noch nicht abgeschlossen und wird nun im Rahmen der Schul- und Unterrichtsentwicklung in den Gemeinden weitergeführt. Insbesondere in den Bereichen differenzierende Aufgabenstellungen und offene Lernsettings sowie im eigenverantwortlichen Lernen werden sich die Schulen noch weiterentwickeln.
Der Kanton Zug bietet für die Schlüsselpersonen in den gemeindlichen Schulen zweimal jährlich einen Austausch, den das Kernteam Sek I plus gestaltet. In diesem Netzwerk werden Ideen, Anregungen und Impulse ausgetauscht, die für die weitere Entwicklung in den Gemeinden genutzt werden können.
Kontaktperson: Rebekka Roth, Leiterin Kernteam
Konzept
Typ | Titel |
---|---|
Konzept für den Regelbetrieb (2021) | |
Grundlagenbericht Sek I plus (2011) |
Formulare (verbindlich)
Die Lernvereinbarung und die Vereinbarung zur Abschlussarbeit können als Word-Dokument hier heruntergeladen oder direkt in LehrerOffice Easy eingetragen werden. Alternativ kann auch ein eigenes Dokument verwendet werden, sofern es inhaltlich dem Formular des Kantons Zug entspricht.
Typ | Titel |
---|---|
Lernvereinbarung | |
Vereinbarung Abschlussarbeit |
Vorlagen (zur freiwilligen Nutzung und freien Bearbeitung)
Kompetenzen der Lehrpersonen für Sek I plus
Typ | Titel |
---|---|
Kompetenzen der Lehrpersonen Sek I plus | |
Kompetenzraster Sek I plus |