Mitarbeitergespräche MAG
Das Konzept "Mitarbeitergespräche MAG" und die dazugehörenden Instrumente wurden am 18. März 2009 vom Bildungsrat als verbindlich erklärt.
Oberstes Ziel ist eine qualitativ gute Schule. Die Mitarbeitergespräche sind ein wichtiges Mittel der Personalführung und Personalentwicklung. Sie dienen zudem der betrieblichen Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung.
Die zuständigen Mitglieder der Schulleitung führen mit den Lehrpersonen institutionalisierte, konstruktive und zukunftsgerichtete Mitarbeitergespräche. Diese ergänzen die regelmässige Kommunikation im Arbeitsalltag und den spontanen Gedankenaustausch.
Konzepte
- Mitarbeitergespräche MAG - Grundlagen, Gesprächsformen, Kriterien und Instrumente
- Selbst- und Fremdbeurteilung der Schulleiterinnen und Schulleiter
- Selbst- und Fremdbeurteilung der Rektorinnen und Rektoren
- Feedback der Rektorin, des Rektors an die Schulpräsidentin, den Schulpräsidenten
MAG-Instrumente
- MAG - Beurteilungsbogen für die Lehrperson
- MAG - Zielvereinbarungsbogen für die Lehrperson
- MAG - Unterrichtsbeurteilungsbogen für die Lehrperson
- MAG - Beurteilungsbogen für die Schulleiterin, den Schulleiter
- MAG - Zielvereinbarungsbogen für die Schulleiterin, den Schulleiter
- MAG - Beurteilungsbogen für die Rektorin, den Rektor
- MAG - Zielvereinbarungsbogen für die Rektorin, den Rektor

Information
Die verschiedenen MAG-Instrumente stehen unter Download als elektronische PDF-Formulare oder in der Word-Version zur Verfügung.
Die Broschüre "Grundlagen Mitarbeitergespräche MAG" kann zum Preis von Fr. 10.00 bei der Lehrmittelzentrale Zug bezogen werden. Bezugsadresse: Lehrmittelzentrale Zug, info.lmz@zg.ch oder Tel. 041 728 29 21.