Das Institut IZB
Institut für internationale Zusammenarbeit in Bildungsfragen

IZB – Perspektiven öffnen
Bildungsfachleute, die sich für eine zeitgemässe und zukunftsweisende Bildung einsetzen, brauchen sowohl den Blick in die Ferne wie auch den Blick in die Nähe. Das IZB fokussiert auf beides. Es fördert internationale Zusammenarbeit über Grenzen hinweg und verknüpft die globale Dimension mit der lokalen Bildung. Migration, soziale Ungleichheiten, Internationalisierung, Nord-Süd-Verhältnisse und Bildungsqualität gehören zu seinen Schwerpunktthemen.
Das IZB verbindet Forschung, Entwicklung und Lehre. Zudem bietet es Dienstleistungen und Beratungen an für Schulen und andere Bildungsinstitutionen im In- und Ausland sowie für Verwaltungen und Organisationen, die in der internationalen Zusammenarbeit tätig sind.
Aktuelles aus dem IZB

«Good Practice im Kontext von Migration und sozialen Ungleichheiten». Auf der Good Practice Webseite finden Sie konkrete Umsetzungsideen und Hintergrunderfahrungen zu verschiedenen Themenfeldern wie Schulerfolg, Mehrsprachigkeit und Zusammenarbeit mit Eltern. Lassen Sie sich inspirieren!

«Auf den zweiten Blick». Eine Sammlung von Fällen aus dem Schulalltag zum Umgang mit migrationsbezogener Vielfalt. Die Sammlung von Fällen aus dem Schulalltag inspiriert zu einem fruchtbaren Umgang mit Diversität und zum Anstreben von Chancengerechtigkeit. Die Fälle werden von Hintergrundinformationen aus der Forschung gestützt und mit dem Lehrplan 21 in Bezug gesetzt. Der Fokus liegt auf dem ersten und zweiten Zyklus. Das gesamte Buch «Auf den zweiten Blick» kann als PDF heruntergeladen werden.

Der Ukraine-Krieg beschäftigt uns alle und die Schulen und Lehrpersonen stehen erneut vor einer grossen Herausforderung. Die Broschüre «Flucht – Trauma – Schule» nimmt 10 der häufigsten Fragen von Lehrpersonen zum Thema Flucht und Trauma auf. Die Broschüre kann hier heruntergeladen werden.
Zu den Partnern und Auftraggebern des IZB gehören
- CZO (Coaching Zentrum Olten)
- DEZA (Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit)
- KIP (Kantonales Integrationsprogramm) des Kantons Zug
- Roger Federer Foundation
- SNF (Schweizerischer Nationalfonds)
- Stiftung Mercator Schweiz
- SUDAC (swissuniversities Development and Cooperation Network)