Migration und soziale Heterogenität
Perspektiven wechseln

Das IZB befasst sich mit Fragen von Migration und Bildung. Es zeigt auf, wie Lehrpersonen und andere Bildungsfachleute auf Phänomene von Bildung im Migrationskontext sensibilisiert und für einen gelingenden Umgang mit sozialer Heterogenität in der Schule vorbereitet werden. Kernthemen sind dabei überfachliche Kompetenzen, soziale Ungleichheiten, Bildungschancen, Transkulturalität, Rassismus, soziale Zugehörigkeiten und Grenzziehungen, Zuschreibungsdynamiken, Intersektionalität und Diversity.
Das IZB forscht zu diesen Themen, führt Entwicklungs- und Kooperationsprojekte mit Schulpartnern durch, bietet Aus- und Weiterbildungsmodule an und stellt seine Expertise in Dienstleistungen und Beratungen zur Verfügung.
Projekte:
- «Good Practice im Umgang mit Migration und sozialen Ungleichheiten. Inspiration für diversitätssensible Schulentwicklung» - Forschungs- und Entwicklungsprojekt
- «Eltern und Schule im Kontext gesellschaftlicher Ungleichheitsverhältnisse» - Forschungsprojekt
- «Nightingale» - Mentoringprojekt
- «Auf den zweiten Blick» - Kooperations- und Entwicklungsprojekt mit Schulpartnern
- «Lehrpersonen mit dem sogenannten Migrationshintergrund» - Forschungsprojekt
Lehre:
- CAS «Deutsch als Zweitsprache und Interkulturalität» (DaZIK)
- CAS «Interkulturelles Coaching» & MAS «Interkulturelles Coaching und Supervision» in Kooperation mit dem Coaching Zentrum Olten CZO