CAS & MAS Interkulturelles Coaching
Der Masterstudiengang MAS Interkulturelles Coaching und Supervision befähigt Einzelpersonen, Teams und Organisationen kulturreflexiv zu begleiten und zu beraten. Der Masterstudiengang besteht aus drei CAS Bausteinen und dem Mastermodul. Das IZB verantwortet in Kooperation mit dem Coachingzentrum Olten das Mastermodul im MAS Interkulturelles Coaching und Supervision sowie den CAS Baustein Interkulturelles Coaching.
Coaching von Einzelpersonen und Gruppen im multikulturellen Umfeld
Die interkulturelle Dimension spielt auch im Coaching in der heutigen globalisierten Welt eine wichtige Rolle. So sind Arbeitsteams oft multikulturell zusammengesetzt und die Kommunikation mit Kunden, Filialen oder dem Hauptsitz ausserhalb der Schweiz sowie längere oder kürzere Auslandaufenthalte prägen den Arbeitsalltag in vielen Unternehmungen. Die damit zusammenhängenden spezifischen Fragestellungen bedingen ein Coaching, das kulturelle Faktoren berücksichtigt. Im Rahmen des CAS Interkulturelles Coaching und des MAS Interkulturelles Coaching und Supervision lernen die Teilnehmenden - aufbauend auf bereits vorhandenem Knowhow im Bereich Coaching oder Beratung – Grundlagen, Methoden und praktische Instrumente kennen und einsetzen, die Sie befähigen, ihre Kunden bezüglich inter- und transkulturellen Fragestellungen lösungs- und ressourcenorientiert zu begleiten und zu beraten.
Studienziele CAS Interkulturelles Coaching
Die Teilnehmer/-innen eignen sich die nötigen Kompetenzen an, um mit inter- und transkulturellen Coachingsituationen sowohl kulturreflexiv wie auch lösungsorientiert umgehen zu können.
Sie kennen die verschiedenen Coachingsituationen und deren Spezifikationen bezüglich Interkulturalität. Dies umfasst insbesondere:
- Coaching von multikulturellen Teams
- Coaching von Einzelpersonen in multikulturellen Teams
- Coaching von Einzelpersonen in Bezug auf kürzere oder längere Aufenthalte im Ausland
- Coaching von Expatriates in der Schweiz
Studienziele MAS Interkulturelles Coaching und Supervision
Der Masterstudiengang MAS Interkulturelles Coaching und Supervision befähigt die Teilnehmenden Coachings für Einzelpersonen, Teams oder Organisationen kulturreflexiv zu begleiten. Dies umfasst insbesondere:
- Coaching und Beratung von Einzelpersonen, Teams sowie Organisationen in Entwicklungs- und Veränderungsphasen
- Entwicklung von wirksamen Interventionsmöglichkeiten und fundiertem Beratungswissen
- Bewusstsein für die eigene Persönlichkeit sowie für die Beratungsrolle
- Entwicklung von Reflexionsfähigkeiten sich selbst sowie Kunden gegenüber
- Leitung des Beratungsprozesses in der Beratung von Kunden
Adressat*innen
Diese Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungespersonen mit Beratungs- und Begleitungsaufgaben. Das können angestellte oder selbstständig erwerbende Personen sein aus Fachbereichen wie Personal-, Organisations-, Strategie- und Unternehmensentwicklung, Bildung Human Resource Mangement, Marketin, Informatik und weitere.
Weiterführende Informationen und Anmeldung: Weiterführende Informationen finden Sie auf den Studienangebotsseiten des CZO. Anmeldungen nimmt das Coachingzentrum entgegen.
Kooperationspartner: Das CAS Interkulturelles Coaching und der MAS Interkulturelles Coaching und Supervision wird in Kooperation mit dem Coachingzentrum Olten angeboten.
Dokumente
Typ | Titel |
---|---|
Flyer czo CAS Interkulturelles Coaching | |
Flyer czo MAS Interkulturelles Coaching |