Navigieren auf Pädagogische Hochschule Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Projekte
  • Good Practice im Umgang mit Migration und sozialen Ungleichheiten

Good Practice im Umgang mit Migration und sozialen Ungleichheiten

Das Projekt soll gute Praxis zugänglich machen und aufzeigen wie verbesserte Chancengerechtigkeit und Integration gelingen können. Dafür suchen wir kreative, spannende und praxiserprobte Beispiele in Schulen, bei Lehrpersonen, Studierenden, Behördenmitgliedern, Schulleitenden und ganzen Schulteams. Wir recherchieren und dokumentieren gute Praxis von Teams und Schulkulturen und wir interessieren uns dafür, was auf dem Weg von der Idee in die Praxis förderlich und was allenfalls hinderlich war. Wir bereiten diese gute Praxis in Form von Text, Bild und Ton auf.

Inspiration für diversitätssensible Schulkultur und Unterrichtsentwicklung. Ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt

Glühbirne
Bild Legende:

Ungenügende Chancengerechtigkeit und subtile Formen von Ausgrenzung von Schülerinnen, Schülern und Eltern mit sogenanntem Migrationshintergrund oder aus sozioökonomisch benachteiligenden Verhältnissen machen Bildungsfachleute oft ratlos und ohnmächtig. Theoretische Antworten helfen nicht weiter, solange sie allzu abstrakt bleiben und Beispiele guter Praxis sind oft kaum bekannt. Mit dem «Good Practice Projekt» möchten wir das ändern.

Nach «Guter Praxis» suchen und aufbereiten

Das Projekt soll gute Praxis zugänglich machen und aufzeigen, wie verbesserte Chancengerechtigkeit und Integration gelingen können. Dafür suchen wir kreative, spannende und praxiserprobte Beispiele in Schulen, bei Lehrpersonen, Studierenden, Schulleitenden und ganzen Schulteams. Dabei interessieren wir uns für die gemachten Erfahrungen und insbesondere für Aspekte, die zum Gelingen beitragen. Wir bereiten diese gute Praxis in Form von Text, Bild und Ton auf und stellen sie auf der Website der PH Zug dem Schulfeld zur Verfügung. Die kurz beschriebenen Beispiele untermauern wir mit zusammengefassten Erkenntnissen aus der Wissenschaft.

Nach Erklärungen suchen und analysieren

Verbunden mit der Recherche nach guter Praxis ist ein Forschungsprojekt, das eine Forschungslücke füllen soll: Welche Entwicklungsprozesse im Umgang mit sozialer Vielfalt erleben Individuen? Wie stehen diese mit den jeweiligen Lebens- und Berufsgeschichten in einem Zusammenhang? Erkenntnisse aus diesem Forschungsvorhaben werden in Publikationen zugänglich gemacht und dienen zudem der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen. Die Einsichten werden in Form von kurzen Texten und Beispielen ebenfalls auf der Website zu finden sein.

Weitere IZB Projekte zum Thema:

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Kontakt

Carola Mantel
Leiterin IZB
+41 41 727 12 91

Fusszeile

Deutsch