Navigieren auf Pädagogische Hochschule Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

In­ter­es­siert? Nut­zen des CAS Lea­dIn

Mit dem Reflexions-​​, Netzwerk-​​ und Qua­li­fi­zie­rungs­an­ge­bot ent­wi­ckeln Füh­rungs­per­so­nen im Bil­dungs­kon­text ihre ei­ge­ne Pro­fes­sio­na­li­tät und Hand­lungs­kom­pe­ten­zen wei­ter. Damit wird die Ka­pa­zi­tät für die Ent­wick­lung der Qua­li­tät der ei­ge­nen Bil­dungs­or­ga­ni­sa­ti­on ge­stärkt.
Teilnehmende im Innenhof der PH Zug
Bild Le­gen­de:

Stär­kung der Pro­fes­sio­na­li­tät und der Or­ga­ni­sa­ti­ons­Ent­wick­lungs­Qua­li­tät (OEQ)
Mit dem Reflexions-​, Netzwerk-​ und Qua­li­fi­zie­rungs­an­ge­bot ent­wi­ckeln Füh­rungs­per­so­nen im Bil­dungs­kon­text ihre ei­ge­ne Pro­fes­sio­na­li­tät und Hand­lungs­kom­pe­ten­zen wei­ter. Damit wird die Ka­pa­zi­tät für die Ent­wick­lung der Qua­li­tät der ei­ge­nen Bil­dungs­or­ga­ni­sa­ti­on ge­stärkt.

In­spi­ra­ti­on durch Aus­tausch, Ver­net­zung und ver­schie­de­ne Begegnungs-​ und Lern­räu­me
Wir bie­ten den Teil­neh­men­den einen Stu­di­en­gang mit einem hohen Qua­li­täts­an­spruch, in dem sie sich mit an­de­ren Füh­rungs­per­so­nen und na­tio­na­len sowie in­ter­na­tio­na­len Ex­per­tin­nen und Ex­per­ten aus der Bil­dungs­pra­xis, Bil­dungs­po­li­tik und -​verwaltung, Bil­dungs­for­schung sowie den Un­ter­stüt­zungs­sys­te­men zu ak­tu­el­len Her­aus­for­de­run­gen für Schu­le und Bil­dung aus­tau­schen und ver­net­zen sowie krea­ti­ve Lö­sun­gen für eine zu­kunfts­fä­hi­ge Bil­dung ent­wi­ckeln. Mit un­ter­schied­li­chen und auf­ein­an­der ab­ge­stimm­ten Lern­an­läs­sen wird an un­ter­schied­li­chen Orten ge­mein­sam von- und mit­ein­an­der ge­lernt.

Wei­ter­qua­li­fi­ka­ti­on, Pro­fes­sio­na­li­sie­rung, Kom­pe­tenz­si­che­rung und Kom­pe­tenz­er­wei­te­rung
Der Stu­di­en­gang ver­tieft Ihr Wis­sen und Ihre Kom­pe­ten­zen. Sie

  • ler­nen die in­ter­na­tio­na­len und na­tio­na­len ge­sell­schaft­li­chen (Mega-)Trends und Ent­wick­lungs­ten­den­zen im Bil­dungs­be­reich ken­nen,
  • ler­nen ak­tu­el­le Ent­wick­lun­gen in Ma­nage­ment, Lea­dership und Go­ver­nan­ce ken­nen,
  • ler­nen wis­sen­schaft­li­che (theo­re­ti­sche und em­pi­ri­sche) Mo­del­le von Bil­dungs­qua­li­tät sowie Bil­dungs­in­no­va­ti­on ken­nen und wis­sen um deren er­folg­rei­che und pra­xis­na­he Um­set­zung im Be­rufs­all­tag,
  • er­wei­tern und ver­tie­fen Ihre Kom­pe­ten­zen (Kennt­nis­se, Fä­hig­kei­ten und Fer­tig­kei­ten) in kon­kre­ten Hand­lungs­fel­dern von Ma­nage­ment und Lea­dership be­darfs­ge­recht mit­tels per­sön­li­cher Wei­ter­bil­dungs­pla­nung,
  • ana­ly­sie­ren sys­te­ma­tisch die ei­ge­ne Be­rufs­pra­xis sowie die Ge­samt­stra­te­gie für die Füh­rung und Ent­wick­lung Ihrer Bil­dungs­or­ga­ni­sa­ti­on und er­ar­bei­ten kon­kre­te Ent­wick­lungs­schrit­te, die sie in der Pra­xis be­darfs­ge­recht im­ple­men­tie­ren,
  • set­zen sich mit der Ar­beit an einem ei­ge­nen Fall (Ana­ly­se und Stra­te­gie­ar­beit zur ei­ge­nen Or­ga­ni­sa­ti­on und Füh­rungs­rol­le) sowie der Fall­ar­beit in einem wis­sen­schaft­li­chen Pro­jekt aus­ein­an­der und nut­zen diese so ge­nann­te «Ac­tion Re­se­arch» als Ver­tie­fungs­feld für die ei­ge­ne Pro­fes­sio­na­li­sie­rung und Wei­ter­ent­wick­lung Ihrer Or­ga­ni­sa­ti­on,
  • set­zen sich in einem Self-Assessment, dem Kompetenzprofil Schulmanagement (KPSM), mit neuen bzw. be­reits er­leb­ten be­ruf­li­chen An­for­de­run­gen an Füh­rungs­per­so­nen aus­ein­an­der,
  • ler­nen ver­schie­de­ne Ver­fah­ren für in­sti­tu­ti­ons­be­zo­ge­ne Ana­ly­se, z. B. Schul-Barometer plus, und Stra­te­gie­pla­nung, z. B. BIO-​Strategie – Schul­ent­wick­lung in der Ba­lan­ce von Be­wah­ren, Op­ti­mie­ren, In­no­vie­ren, ken­nen und nut­zen,
  • ver­net­zen sich mit Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern aus an­de­ren Bil­dungs­or­ga­ni­sa­tio­nen und -​bereichen und er­wer­ben im sys­te­ma­ti­schen Dia­log mit den an­de­ren Teil­neh­men­den, Do­zie­ren­den und Re­fe­rie­ren­den, in Intervisions-​, Hospitations-​, Coaching-​ und Mentoring-​Gesprächen ver­tief­te Kennt­nis­se und Kom­pe­ten­zen für den Trans­fer des Ge­lern­ten in Ihre Or­ga­ni­sa­ti­on.

Be­ra­tung zur Lauf­bahn­ent­wick­lung
Im Rah­men des CAS Lea­dIn wer­den Sie in Ihrer Stra­te­gie­um­set­zung sowie bei der ei­ge­nen Wei­ter­ent­wick­lung und Pro­fes­sio­na­li­sie­rung be­glei­tet. Sie wer­den zu Ihren be­ruf­li­chen Entwicklungs-​ und Pro­mo­ti­ons­mög­lich­kei­ten be­ra­ten und be­rei­ten sich auf den nächs­ten Schritt in Ihrer Lauf­bahn vor.

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch