Neueste Meldungen
-
Zuger Kiesreserven reichen noch knapp zehn Jahre
Im Kanton Zug wurden im vergangenen Jahr 362'000 Kubikmeter Kies abgebaut. Die im Richtplan gesicherten Reserven reichen noch für knapp zehn Jahre. Dies geht aus dem Jahresbericht 2018 über den Kiesabbau hervor. Für die Zeit ab 2029 muss der Kanton Zug neue Abbaumöglichkeiten zur Sicherstellung seiner Kiesversorgung erschliessen. Zur Diskussion steht derzeit die Festsetzung eines neuen Abbaustandorts im Gebiet Hatwil/Hubletzen im kan-tonalen Richtplan.
-
Ägerisee: Viele Fischarten, guter Fangertrag aber hoher Befischungsdruck
Die im August 2018 vom Amt für Wald und Wild und einem externen Projektteam durchgeführte Erhebung zeigt: der Ägerisee als Fischhabitat befindet sich insgesamt in einem positiven Zustand mit gutem Fangertrag. Der Befischungsdruck ist allerdings hoch und die verbauten Ufer schränken den Lebensraum der Fische ein. Ungewöhnlich ist, dass ab einer Tiefe von 30 Metern keine Fische nachgewiesen wurden, obwohl dort genügend Sauerstoff vorhanden wäre.
-
Zuger Grundbuch digitalisiert mit «Terravis»
Zuger Grundbuch digitalisiert mit «Terravis»
-
Menzingen: Kantonsstrasse P, Cholrain, Schmittli–Brügglibach; Lichtsignal zufolge Baugrunduntersuchungen
Menzingen: Kantonsstrasse P, Cholrain, Schmittli–Brügglibach Lichtsignal zufolge Baugrunduntersuchungen
-
Daten der amtlichen Vermessung: Nutzungsgebühren fallen weg
Daten der amtlichen Vermessung: Nutzungsgebühren fallen weg
-
Mario Häfliger wird neuer Präsident der Zuger KESB
Der Zuger Regierungsrat hat Mario Häfliger zum neuen Präsidenten der Zuger KESB und damit auch zum neuen Leiter des Amts für Kindes- und Erwachsenenschutz ernannt. Er tritt die Nachfolge von Gabriella Zlauwinen an, die Ende Mai 2020 in den Ruhestand tritt.
-
Oberägeri: Waldhausbrücke wird instand gesetzt
Die Arbeiten beginnen am 27. Juni 2019 und dauern voraussichtlich bis Ende November 2019
-
Ägeristrasse in Baar wird gesperrt
Ab Montag, 8. Juli 2019, wird der Strassenabschnitt Margel–Talacher für fünf Wochen während den Sommerferien für sämtlichen Verkehr gesperrt.
-
Tangente Zug/Baar: Strassensperrung Industriestrasse
Am Sonntag, 23. Juni 2019, wird die Industriestrasse zwischen der Weber Vonesch AG und der Grienbachstrasse in Zug wegen des Deckbelagseinbaus für jeglichen Verkehr gesperrt.
-
Wie weiter mit der Mittelschulplanung im Kanton Zug?
Der Regierungsrat bindet die Gemeinden in den Prozess der Suche nach einem neuen Mittelschulstandort ein.