Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Reptilien erhalten & fördern

Reptilöien erhalten & fördern: Das können Sie z.B. in ihrem Garten konkret unternehmen.
Naturgarten mit Trockensteinmauer
Bild Legende:

Der Kanton Zug bietet vielen Reptilienarten abwechslungsreiche Lebensräume: Moore, extensive Wiesen und Hecken, lichte Wälder, Bahn- und Strassenböschungen, bis hin zu ökologisch wertvollen Grünanlagen und Gärten in den Siedlungen. Hier sind Sie gefragt! Legen Sie in ihrem Garten mit einfachen Massnahmen reptilienfreundliche Strukturen an:

 

  • Lassen Sie ein wenig Unordnung zu, z.B. abgestorbene Staudenstengel über Winter stehenlassen, eine mit Wasser gefüllte Senke nicht einebnen, etc.
  • Stehengelassenes Altgras bietet Unterschlupf - nicht nur den Reptilien
  • Stein-, Holz- und Asthaufen bieten gute Versteckmöglichkeiten und Überwinterungsplätze
  • Benutzen Sie keine Pestizide im Garten. Ihnen und den Reptilien zu Liebe

 

Wertvolle Tipps für das Anlegen von Kleinstrukturen im Garten und im Kulturland bieten die Praxismerkblätter der karch:

 

Thema

Reptilien im Kanton Zug | ArtbeschreibungenDatenschutz | karch | Reptilienkurs

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch