Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Kurzzeitgymnasium (KZG)

Kurzzeitgymnasium (KZG)

Das Kurzzeitgymnasium (KZG) führt Schülerinnen und Schüler im Anschluss an die 2. oder 3. Sekundarklas­se in vier Jahren zur Maturität. Es bietet sämtliche gymnasialen Schwerpunktfächer an (musische, neu­sprachliche, mathematisch-naturwissenschaftliche und wirtschaftlich-rechtliche Schwerpunktfächer). Zudem können die Schülerinnen und Schüler einen breit ausgebauten zweisprachigen Maturitätslehrgang Deutsch – Englisch belegen. Neben dem vierjährigen, an die Sekundarschule anschliessenden Kurzzeitgymnasium führt die 2002 eröffnete Kantonsschule Menzingen (KSM) auch ein sechsjähriges, an die Primarschule anschliessendes Langzeitgymnasium. Die KSM zeichnet sich durch ihren Campus- und Tagesschulcharakter, ihre mit etwa 500 Schüle­rinnen und Schülern überschaubare Grösse und ein innovatives didaktisch-methodisches Konzept aus (regelmässige Studienwochen und interdisziplinäre Unterrichtsprojekte, konsequente Förderung fachli­cher und überfachlicher Kompetenzen).

Das Bildungsziel des Kurzzeitgymnasiums ist die ge­samtschweizerisch anerkannte gymnasiale Maturität, welche den freien Zugang zu allen Studienrichtungen der Universitäten, der ETH, der pädagogischen Hoch­schulen und – mit einem entsprechenden Praktikum nach der Maturität – der Fachhochschulen ermöglicht.

Das Kurzzeitgymnasium ist eine Anschlussschule für leistungsstarke Sekundarschülerinnen und -schüler, welche später an einer Universität oder Hochschu­le studieren möchten. Sie müssen über eine hohe Leistungsbereitschaft verfügen, breit gefächerte fachliche Interessen haben und sich auch für fächer­übergreifendes, methodisches und soziales Lernen interessieren.

Kantonsschule Menzingen KSM

Seminarstrasse 12

6313 Menzingen

041 728 16 16

www.ksmenzingen.ch

 

 

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch