Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Wirtschaftsmittelschule (WMS)

Wirtschaftsmittelschule (WMS)

Die Wirtschaftsmittelschule (WMS) eignet sich besonders für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler, die nach der 3. Sekundarklasse das Ziel verfolgen, einen doppelten Abschluss zu machen: nach der vierjährigen Ausbildung (3 Jahre Vollzeitschule + 1 Jahr Praxisjahr) erhalten sie den eidgenössischen Fähigkeitsausweis Kaufmann/Kauffrau EFZ, E-Profil mit BM, der den Eintritt in das Berufsleben ermöglicht und zudem die Berufsmaturität Wirtschaft und Dienstleistungen, die Türen zu Fachhochschulen öffnet. Die Berufsmaturität kann wahlweise auch mehrsprachig (Deutsch/Englisch) absolviert werden.

Die Ausbildung bereitet einerseits durch Praxiselemente auf den Berufsalltag vor und ermöglicht andererseits durch Schulung der Selbst- und Methodenkompetenz die Studierfähigkeit an einer Hochschule. Eine breite Allgemeinbildung (Geografie, Geschichte, Mathematik, Naturwissenschaften u.a.), verbunden mit den Schwerpunkten Wirtschaft (Wirtschaftspraktikum, Kommunikation u. Administration mit Zertifikatsprüfung, Interdisziplinäre Projektarbeit, Prozess- und Ausbildungseinheiten in Betriebsabläufen) und Sprachen (Ausrichtung auf das Europäische Sprachenportfolio, mehrwöchiger Sprachaufenthalt in Frankreich, Zertifikatsprüfungen in Englisch und Französisch) weisen den Weg in Berufspraxis und Studium. Ein Übertritt in das Gymnasium oder via Passerelle in die Universität ist (unter bestimmten Voraussetzungen) möglich.

Wirtschaftsmittelschule WMS

Lüssiweg 24

Postfach, 6302 Zug

041 728 12 12

info@wms-zug.ch

www.wms-zug.ch

Downloads

Downloads
Typ Titel
Präsentation WMS - Wichtigstes in Kürze

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch