Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug

theoretische Wissensvermittlung bei der Grundausbildung für Lehrberufe in gewerblicher, gesundheitlicher und technisch-industrieller Richtung

Das Gewerblich-industrielle Bildungszentrum Zug GIBZ ist zuständig für die Umsetzung der berufstheoretischen Wissensvermittlung im Rahmen der Grundbildung für Lehrberufe in gewerblicher, gesundheitlicher und technisch-industrieller Richtung. Zu den gewerblichen Berufen zählen die Grundbildungen im Bau- und Dienstleistungssektor, zu den gesundheitlichen Berufen die Fachpersonen Gesundheit und die Assistentinnen in den Bereichen Gesundheit & Soziales. Zum technisch-industriellen Bereich gehören die Lehrberufe rund um die Automobil- und Elektrotechnik, Informatik, Konstrukteur und Polymechanik.

Im Weiteren ist das Gewerblich-industrielle Bildungszentrum Zug für die Durchführung von Kursen im Rahmen der höheren Berufsbildung, also der Weiterbildung, basierend auf den genannten Grundbildungen zuständig.

Berufslehre
Die Lernenden werden während einer 3- oder 4-jährigen Lehre auf ihren Beruf vorbereitet und schliessen mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis EFZ ab. Sie besuchen die berufskundlichen und allgemeinbildenden Fächer sowie den Sportunterricht. Die 2-jährige Grundausbildung schliesst mit einem eidgenössischen Berufsattest EBA ab.

Berufsmatura BM
Die Berufsmaturitätsschule während der Lehre dauert vier, die Berufsmaturitätsschule nach der Lehre zwei Jahre und die Vollzeit-Berufsmaturitätsschule ein Jahr. Die Berufsmaturität berech­tigt zum prüfungsfreien Eintritt in entsprechende Fachhochschulen. Via Passerelle steht auch ein Studium an der Universität oder ETH offen.

Die BM Richtung "Technik, Architektur und Life Sciences" wird in allen drei Modellen, BM 1, BM 2 Teilzeit und Vollzeit, angeboten. Die BM Richtung "Gesundheit und Soziales" wird als BM 2, berufsbegleitend und Vollzeit angeboten.

Weiteres Angebot
Für Fachpersonen Gesundheit bietet das Gewerblich-industrielle Bildungszentrum Zug eine Weiterbildung in Modulform an. Im Bereich der Höheren Berufsbildung führt das Gewerblich-Industrielle Bildungszentrum Zug die Höhere Fachschule für Technik und Gestaltung HFTG sowie verschiedene Weiterbildungskurse.

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch