Kaufmännisches Bildungszentrum Zug
Das Kaufmännische Bildungszentrum Zug KBZ ist zuständig für den schulischen Teil in der beruflichen Grundbildung von kaufmännischen Berufen sowie Berufen aus Verkauf und Detailhandel. Folgende Berufe werden am KBZ ausgebildet:
Kaufleute
- Kaufmann/Kauffrau B Profil (Basisprofil) und E-Profil (erweiterte Grundbildung), mit eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ
- Kaufmann/ Kauffrau International mit eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ
- Kaufmann/Kauffrau way up plus mit eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ
- Büroassistent/Büroassistentin mit eidg. Berufsattest EBA
Detailhandel
- Detailhandelsfachleute mit eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ
- Detailhandelsassistent/Detailhandelsassistentin mit eidg. Berufsattest EBA
Das KBZ ist auch für die berufliche Weiterbildung in diesen Bereichen zuständig.
Berufslehre
Die Lernenden werden während einer 3- oder 4-jährigen Lehre auf ihren Beruf vorbereitet. Sie besuchen die berufskundlichen und allgemeinbildenden Fächer sowie den Sportunterricht und schliessen mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis EFZ ab. Die 2-jährige Grundausbildung schliesst mit dem eidgenössischen Berufsattest EBA ab.
Berufsmatura BM
Die Berufsmaturität berechtigt zum prüfungsfreien Eintritt in die entsprechenden Fachhochschulen. Die Berufsmaturitätsschule während der Lehre dauert drei Jahre, die Berufsmaturitätsschule nach der Lehre zwei Jahre und die Vollzeit-Berufsmaturitätsschule ein Jahr. Das KBZ bietet die BM Richtung "Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft" an.
Weiteres Angebot
Das Kaufmännische Bildungszentrum Zug führt in der beruflichen Weiterbildung die Handelsschule edupool.ch, Vorbereitungskurse für eidgenössische Fach- und Diplomprüfungen, Nachdiplomstudien und verschiedene Weiterbildungsangebote durch.
Angegliedert ist auch die Höhere Fachschule für Wirtschaft HFW