Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Kauf­män­ni­sches Bil­dungs­zen­trum Zug

Be­rufs­leh­re­Be­rufs­ma­tu­ra BM­Wei­ter­bil­dun­gen

Das Kauf­män­ni­sche Bil­dungs­zen­trum Zug KBZ ist zu­stän­dig für den schu­li­schen Teil in der be­ruf­li­chen Grund­bil­dung von kauf­män­ni­schen Be­ru­fen sowie Be­ru­fen aus Ver­kauf und De­tail­han­del. Fol­gen­de Be­ru­fe wer­den am KBZ aus­ge­bil­det:

Kauf­leu­te

  • Kauf­mann/Kauf­frau B Pro­fil (Ba­sis­pro­fil) und E-​Profil (er­wei­ter­te Grund­bil­dung), mit eidg. Fä­hig­keits­zeug­nis EFZ
  • Kauf­mann/ Kauf­frau In­ter­na­tio­nal mit eidg. Fä­hig­keits­zeug­nis EFZ
  • Kauf­mann/Kauf­frau way up plus mit eidg. Fä­hig­keits­zeug­nis EFZ
  • Bü­ro­as­sis­tent/Bü­ro­as­sis­ten­tin mit eidg. Be­rufs­at­test EBA

De­tail­han­del

  • De­tail­han­dels­fach­leu­te mit eidg. Fä­hig­keits­zeug­nis EFZ
  • De­tail­han­dels­as­sis­tent/De­tail­han­dels­as­sis­ten­tin mit eidg. Be­rufs­at­test EBA

Das KBZ ist auch für die be­ruf­li­che Wei­ter­bil­dung in die­sen Be­rei­chen zu­stän­dig.

Be­rufs­leh­re
Die Ler­nen­den wer­den wäh­rend einer 3- oder 4-​jährigen Lehre auf ihren Beruf vor­be­rei­tet. Sie be­su­chen die be­rufs­kund­li­chen und all­ge­mein­bil­den­den Fä­cher sowie den Sport­un­ter­richt und schlies­sen mit dem eid­ge­nös­si­schen Fä­hig­keits­zeug­nis EFZ ab. Die 2-​jährige Grund­aus­bil­dung schliesst mit dem eid­ge­nös­si­schen Be­rufs­at­test EBA ab.

Be­rufs­ma­tu­ra BM
Die Berufsmaturität be­rech­tigt zum prü­fungs­frei­en Ein­tritt in die ent­spre­chen­den Fachhochschulen. Die  Berufsmaturitätsschule wäh­rend der Lehre dau­ert drei Jahre, die Berufsmaturitätsschule nach der Lehre zwei Jahre und die Vollzeit-​Berufsmaturitätsschule ein Jahr. Das KBZ bie­tet die BM Rich­tung "Wirt­schaft und Dienst­leis­tun­gen, Typ Wirt­schaft" an.

Wei­te­res An­ge­bot
Das Kauf­män­ni­sche Bil­dungs­zen­trum Zug führt in der be­ruf­li­chen Wei­ter­bil­dung die Han­dels­schu­le edupool.ch, Vor­be­rei­tungs­kur­se für eid­ge­nös­si­sche Fach- und Di­plom­prü­fun­gen, Nach­di­plom­stu­di­en und ver­schie­de­ne Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­te durch.
An­ge­glie­dert ist auch die Höhere Fachschule für Wirtschaft HFW

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch