Carola Mantel
Prof. Dr. Mantel Carola
Leiterin IZB
Geschäft | +41 41 727 12 91 |
---|---|
carola.mantel@phzg.ch |

Arbeitsschwerpunkte
- Forschung und Entwicklung, insbesondere bildungs- und sozialwissenschaftliche, qualitativ-hermeneutische Forschung
- Lehrtätigkeit in der Aus- und Weiterbildung zum Umgang mit migrationsbezogener Vielfalt und sozialer Ungleichheit sowie zu wissenschaftlichem Arbeiten
- Interessensgebiete: soziale Grenzziehungsprozesse, Diversität unter Lehrpersonen, Lehrpersonen mit dem sogenannten Migrationshintergrund, Anerkennung, Differenzsensibilität, Mobilitätsaufenthalte und damit verbundene Lernprozesse, Migration und Bildung, Chancengerechtigkeit, politische Bildung im Migrationskontext, Nord-Süd-Zusammenarbeit, Bildung und Entwicklung
Berufsbiografie
- Leiterin IZB (seit 2019)
- Dozentin IZB (seit 2017)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin IZB (2009-2017)
- Auftragsstudie über den Post-Tsunami-Wiederaufbauprozess in der indonesischen Provinz Aceh (2007)
- Primarlehrerin in der Gemeinde Russikon (2000-2009)
- Primarlehrerin in der Gemeinde Neftenbach (1997-1999)
Aus- und Weiterbildung
- Leadership-Training nach Thomas Zweifel bei Gabriela Scherer (2019-2020)
- Promotion an der Universität Zürich (Ethnologie) zum Thema «Lehrperson, Migration und Differenz. Erfahrungen und Umgangsweisen mit Differenz und Zugehörigkeit bei Primarlehrpersonen der zweiten Einwanderungsgeneration in der deutschsprachigen Schweiz» (2018)
- Weiterbildung «Project Management for Research» des «Programme transversal de développement des compétences génériques des doctorant-e-s» bei Dr. Carine Galli Marxer (2017)
- Weiterbildung «Medientraining für Forschende» an der Schweizer Journalistenschule MAZ in Luzern (2016)
- Weiterbildungen zu qualitativ-hermeneutischer Forschungsmethodologie (2013-2016 an der Universität Magdeburg, u.a. bei Prof. F. Schütze; 2015 an der Universität Giessen, u.a. bei Prof. H. Lutz; 2015 an der Fachhochschule Düsseldorf, u.a. bei Prof. D. Wrana; 2014 an der Universität Oldenburg, u.a. bei Prof. P. Mecheril und Prof. B. Dausien; 2012 an der Universität zu Köln, u.a. bei Prof. J. Ecarius; 2012 an der PH Zürich, u.a. bei Prof. A. Lange-Vester)
- Weiterbildung am «Intercultural Development Research Institute Milano» zu «Constructivist Foundations of Intercultural Communication: Applying the New Paradigm» bei Ph.D. Milton J. Bennett (2011)
- Lizentiat an der Universität Zürich. Hauptfach: Ethnologie, 1. Nebenfach: Völkerrecht, 2. Nebenfach: Religionswissenschaft (2009)
- Primarlehrerinnenpatent des Kantons Zürich (1996)
Mitgliedschaften/Mandate
- European Educational Research Association EERA: Co-convenor und Reviewerin im Netzwerk 7 ('Social Justice and Intercultural Education) der Konferenz ECER
- World Education Research Association (WERA): International Research Network «Intersectionality, Methodologies, and Knowledge Mobilization in Research for Social Justice in Education»
- Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL)
- Arbeitsgruppe «Anthropology and Education» der Schweizerischen Ethnologischen Gesellschaft
Publikationen, Tagungsteilnahmen, Referate
Projekte
- Lernen durch Mobilitätsaufenthalte
- Chancen trotz Corona
- Good Practice im Umgang mit Migration und sozialen Ungleichheiten
- Forschungsprojekt «Vorstellungen und Überzeugungen zu ‚Interkultureller Pädagogik' bei Lehrpersonen»
- Studie «Inklusion der Roma ins serbische Bildungssystem»
- Modul für Mobilitätsstudierende
- Forschungsprojekt «Lehrpersonen und Migrationshintergrund»
- Kooperations- und Entwicklungsprojekt Fallsammlung