Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

An­ge­bo­te für ge­meind­li­che Schu­len

Wir un­ter­stüt­zen Schu­len bei der Um­set­zung von Prä­ven­ti­ons­the­men: Wir füh­ren Work­shops mit Schul­klas­sen durch, in­for­mie­ren über Lehr­mit­tel und Un­ter­richts­hil­fen und un­ter­stüt­zen Lehr­per­so­nen und Schul­lei­tun­gen bei Klassen-​ und Schul­pro­jek­ten.

Wir un­ter­stüt­zen Schu­len bei der Um­set­zung von Prä­ven­ti­ons­the­men: Wir kom­men in die Schul­klas­se und füh­ren Work­shops durch, in­for­mie­ren über Lehr­mit­tel und Un­ter­richts­hil­fen, un­ter­stüt­zen die Lehr­per­so­nen und Schul­lei­tun­gen bei der Um­set­zung von Klassen-​ oder Schul­pro­jek­ten und geben Lehr­per­so­nen­fort­bil­dun­gen. 

Wir bie­ten ver­schie­de­ne An­ge­bo­te und Un­ter­stüt­zung für Lehr­per­so­nen und Schul­lei­tun­gen an:

Un­se­re An­ge­bo­te rich­ten sich nach den fol­gen­den The­men­fel­dern: 

Work­shops

Wir füh­ren Work­shops in Schul­klas­sen durch, bei wel­chen sich die Schü­le­rin­nen und Schü­lern mit fol­gen­den The­men aus­ein­an­der­set­zen: Sucht, psy­chi­sche Ge­sund­heit, se­xu­el­le Ge­sund­heit und di­gi­ta­le Me­di­en. Wir geben auch Emp­feh­lun­gen für ex­ter­ne Work­shop­an­ge­bo­te ab. 

  • Crush*Love*Break up: Work­shop zur Aus­ein­an­der­set­zung mit den The­men Flir­ten, Ver­liebt­sein, Be­zie­hung und Tren­nung mit Re­fle­xi­on über ei­ge­ne Ge­füh­le und Gren­zen.
  • Internet und Sexualität: Work­shop zur Aus­ein­an­der­set­zung mit den The­men Cy­ber­g­roo­ming, Sex­ting, Cy­ber­mob­bing und Por­no­gra­fie inkl. recht­li­che Lage
  • GLL – Gleichgeschlechtliche Liebe leben: Work­shop zum Thema se­xu­el­le Iden­ti­tät, Coming-​out und se­xu­el­le Viel­falt (Ex­ter­ner An­bie­ter)
  • Bodytalk – PEP: Work­shop zur kri­ti­schen Aus­ein­an­der­set­zung mit dem Schön­heits­ide­al und dem ei­ge­nen Kör­per­bild (Ex­ter­ner An­bie­ter)
  • Alles bestens? Glücklich und gesund – so schaffst du das!: Work­shop von Ju­gend­li­chen für Ju­gend­li­che zur För­de­rung der psy­chi­schen Ge­sund­heit.
    Lesen Sie mehr über den Work­shop in der Reportage von Bri­git­te Jär­mann.
  • Cannabis: In­ter­ak­ti­ver Work­shop zur kri­ti­schen Aus­ein­an­der­set­zung mit Can­na­bis
  • Gesunder Schlaf: Aus­ein­an­der­set­zung mit den po­si­ti­ven Wir­kun­gen von Schlaf, den ne­ga­ti­ven Fol­gen von Schlaf­man­gel und Tipps für einen ge­sun­den Schlaf
  • Schall - störend bis berauschend: Mo­du­lar auf­ge­bau­ter Work­shop mit einem Grund­la­gen­mo­dul zu den The­men Ohr und Schall und zwei wei­te­ren Mo­du­len zur Laut­stär­ke und zum Lärm im All­tag. (ACH­TUNG: Die­ser Work­shop ist nicht über das Online-​Formular buch­bar, son­dern nur per Mail an gesund@zg.ch.)

Bu­chen Sie den ge­wünsch­ten Work­shop be­quem über unser ONLINE-FORMULAR.

Lehr­mit­tel und Un­ter­richts­hil­fen

Fol­gen­de Lehr­mit­tel und Un­ter­richts­hil­fen kön­nen im Didaktischen Zentrum kos­ten­los aus­ge­lie­hen wer­den:

  • Alkohol-Werkstatt: In­ter­ak­ti­ve Werk­statt zur kri­ti­schen Aus­ein­an­der­set­zung mit Al­ko­hol
  • Rauschbrillenparcours: In­ter­ak­ti­ver, er­leb­nis­päd­ago­gi­scher Par­cours zur kri­ti­schen Aus­ein­an­der­set­zung mit Rausch und Ri­si­ko
  • Themenboxen für die Unterstufe: The­men­spe­zi­fi­sche Samm­lung di­ver­ser Lehr­mit­tel, Kin­der­bü­cher und wei­te­ren Ma­te­ria­li­en zu den The­men Ge­füh­le, Selbst­ver­trau­en und Kon­flikt­fä­hig­keit

Fol­gen­de Un­ter­richts­ein­hei­ten kön­nen kos­ten­los vom In­ter­net her­un­ter­ge­la­den wer­den:

  • Freelance – Digitale Medien: Un­ter­richts­ein­hei­ten zum Thema di­gi­ta­le Me­di­en
  • Freelance – Sucht: Un­ter­richts­ein­hei­ten zu den The­men Tabak, Al­ko­hol und Can­na­bis
  • Feel-ok: Di­dak­ti­sche Un­ter­la­gen und Me­tho­den zur För­de­rung der Ge­sund­heits­kom­pe­tenz und zur Vor­beu­gung des Sucht­mit­tel­kon­sums von Ju­gend­li­chen

Wir in­for­mie­ren Lehr­per­so­nen zu Unterrichts-​ und Prä­ven­ti­ons­ma­tie­ria­li­en und ver­mit­teln ge­eig­ne­te Fach­stel­len.

Eine gros­se Aus­wahl an Unterrichts-​ und Prä­ven­ti­ons­ma­te­ria­li­en steht so­wohl Lehr­per­so­nen als auch So­zi­al­ar­bei­ten­den, Ju­gend­ar­bei­ten­den und Ver­ant­wort­li­chen in Frei­zeit und Sport im Didaktischen Zentrum Zug zur Ver­fü­gung.

Die Planungshilfen der PH Zü­rich un­ter­stüt­zen Lehr­per­so­nen und Schul­lei­tun­gen bei der Pla­nung und Um­set­zung von lehr­plan­ba­sier­ter Ge­sund­heits­för­de­rung und Prä­ven­ti­on im Un­ter­richt. Damit leis­ten die Schu­len einen nach­hal­ti­gen Bei­trag zur kör­per­li­chen und psy­chi­schen Ge­sund­heit der Schü­le­rin­nen und Schü­ler.

Pro­jek­te für Schul­klas­sen

Wol­len Sie mit Ihrer Schul­klas­se an einem Pro­jekt teil­neh­men? Wir un­ter­stüt­zen Sie dabei:

  • Flimmerpause: Die Her­aus­for­de­rung - eine Woche auf Bild­schirm­me­di­en ver­zich­ten
  • Freelance Contest: Alle drei Jahre kön­nen Schul­teams der Se­kun­dar­stu­fe I ihre ent­wi­ckel­ten Pla­kat­ideen mit Prä­ven­ti­ons­bot­schaf­ten ein­rei­chen.

Lehr­per­so­nen­fort­bil­dung

Wir sind an der PH Zug in der Weiterbildung tätig und bie­ten Fort­bil­dun­gen für Schu­len an.

  • Du bist doof, ich mag dich nicht…! Mob­bing früh­zei­tig er­ken­nen und han­deln!
  • Loo­ser, Homo, Schlam­pe…! Be­schimp­fun­gen auf So­cial Media: Cybermobbing und seine Fol­gen – was tun?
  • In­ter­net und Se­xua­li­tät
  • Ge­ne­ra­ti­on Smart­pho­ne – di­gi­ta­le Me­di­en und ihre Aus­wir­kun­gen auf Ju­gend­li­che

Lesen Sie das Interview zum Thema Mobbing in der Fach­zeit­schrift Cu­ra­vi­va von Es­ther Pomes, Fach­mit­ar­bei­te­rin der Kinder-​ und Ju­gend­ge­sund­heit.

Schul­pro­jek­te

Möch­ten Sie Schu­le ge­sund­heits­för­der­lich ge­stal­ten? Wir un­ter­stüt­zen Sie dabei:

  • Schulnetz21: Netz­werk ge­sund­heits­för­dern­der und nach­hal­ti­ger Schu­len
  • MindMatters: Mit psy­chi­scher Ge­sund­heit Schu­le ent­wi­ckeln
  • Gorilla: GO­RIL­LA klärt auf und ver­mit­telt nach­hal­ti­ges Kon­sum­ver­hal­ten sowie Freu­de am Ko­chen und an Be­we­gung durch Free­stylesport­ar­ten. Frei nach dem Motto: Mehr Uga-​Uga im Leben!
  • fit4future: Zu­sam­men mit Lehr­per­so­nen und El­tern mo­ti­viert «fit4fu­ture» Kin­der spie­le­risch zu mehr Be­we­gung, sen­si­bi­li­siert sie für eine aus­ge­wo­ge­ne Er­näh­rung und för­dert auch ihre men­ta­le Ge­sund­heit.
  • Papperla PEP: Kör­per und Ge­füh­le im Dia­log. Wei­ter­bil­dung für Kin­der­gärt­ner, Kin­der­gärt­ne­rin­nen und Lehr­per­so­nen.
  • Purzelbaum: Pur­zel­baum ver­an­kert mit ein­fa­chen und pra­xis­na­hen Mit­teln viel­sei­ti­ge Be­we­gung, aus­ge­wo­ge­ne Er­näh­rung und res­sour­cen­stär­ken­de An­ge­bo­te im All­tag von Pri­mar­schu­len und Kin­der­gär­ten.

Schul­netz21 – Netz­werk ge­sund­heits­för­dern­der und nach­hal­ti­ger Schu­len

Wir ko­or­di­nie­ren das kantonale Schulnetz21 und un­ter­stüt­zen Mit­glied­schu­len bei der Um­set­zung von ge­sund­heits­för­dern­den und nach­hal­ti­gen Schul­pro­jek­ten.

Vor­be­rei­tungs­lek­ti­on zur Schul­ärzt­li­chen Un­ter­su­chung

In allen 2. Ober­stu­fen­schul­klas­sen des Kan­tons Zug füh­ren wir eine Vor­be­rei­tungs­lek­ti­on zur Schulärztlichen Untersuchung durch. Dabei set­zen sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit dem Thema Ge­sund­heit aus­ein­an­der und fül­len einen an­ony­men Fra­ge­bo­gen zu ihrer ei­ge­nen Ge­sund­heit aus. Das dar­aus re­sul­tie­ren­de Aus­wer­tungs­blatt dient als Ge­sprächs­grund­la­ge für die Schul­ärzt­li­che Un­ter­su­chung.

Haben Sie kein pas­sen­des An­ge­bot ge­fun­den? Wen­den Sie sich an uns, wir hel­fen Ihnen gerne wei­ter! Kon­takt: Kinder- und Jugendgesundheit

Down­loads

Down­loads
Typ Titel Be­ar­bei­tet
Interview zum Thema Mobbing_Curaviva_Esther Pomes.pdf 24.06.2021
Übersicht KJG Angebote_Zielgruppen.pdf 23.09.2021

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch