Amt für Verbraucherschutz - News
Badewasserqualität per 30. Mai 2022
Das Amt für Verbraucherschutz untersucht regelmässig die Badewasserqualität der öffentlichen Seebäder. Lorze, Sihl und Reuss gelten nicht als öffentliche Badegewässer. Badeplätze an diesen Flüssen sind aber in der Bevölkerung äusserst beliebt. Es werden deshalb an einigen Messstellen auch die Badewasserqualität dieser Flüsse untersucht. Die Qualität des Badewassers war zur Zeit der Probenahme (30. Mai 2022) an allen untersuchten Stellen gut.
Badewasserqualität per 23. Mai 2022
Das Amt für Verbraucherschutz untersucht regelmässig die Badewasserqualität der öffentlichen Seebäder. Lorze, Sihl und Reuss gelten nicht als öffentliche Badegewässer. Badeplätze an diesen Flüssen sind aber in der Bevölkerung äusserst beliebt. Es werden deshalb an einigen Messstellen auch die Badewasserqualität dieser Flüsse untersucht. Die Qualität des Badewassers war zur Zeit der Probenahme (23. Mai 2022, nur Seen, keine Flüsse) an allen untersuchten Stellen gut.
Badewasserqualität per 2. August 2021
Das Amt für Verbraucherschutz untersucht regelmässig die Badewasserqualität der öffentlichen Seebäder. Lorze, Sihl und Reuss gelten nicht als öffentliche Badegewässer. Badeplätze an diesen Flüssen sind aber in der Bevöl-kerung äusserst beliebt. Es werden deshalb an einigen Messstellen auch die Badewasserqualität dieser Flüsse untersucht. Die Qualität des Badewassers war zur Zeit der Probenahme (2. Augst 2021) an allen untersuchten Stellen in den Zuger Seen und der Lorze gut. Die Badeplätze in der Reuss und Sihl zeigen jedoch eine schlechte Ba-dewasserqualität, zurückzuführen höchstwahrscheinlich auf die starken Niederschläge und den allgemein hohen Wasserstand, bei welchem aus Sicherheitsgründen (Strömung, Schwemmholz) sowieso von Baden abzuraten ist. Siehe dazu auch die Tipps betreffend Wasserqualität nach (starken) Niederschlägen am Ende des Dokuments.