Hunde

Seit tausenden von Jahren sind Hunde die treuen Begleiter des Menschen. Voraussetzung für die Entwicklung des Haushundes war wohl die hohe Anpassungsfähigkeit an die Umwelt und das soziale Rudelleben des Wolfes. Hatten die frühen Generationen der Haushunde noch vor nahenden Gefahren zu warnen, den Besitz zu verteidigen und das Vieh zu hüten, so sind sie heute Freund, Freizeitgefährte, Lifestyle Accessoire und vieles mehr. Sie werden zu Blinden-, Assistenz-, Polizei- und Rettungshunden ausgebildet. Dank ihrer ausgezeichneten Spürnase sind sie zu Leistungen fähig, die uns immer wieder in Erstaunen versetzen.
Im Kanton Zug sind ca. 5600 Hunde gemeldet. Je nach Sichtweise sind diese Hunde die «besten Freunde des Menschen», «Gefährten, mit denen man durch dick und dünn gehen kann» oder aber «Kampfmaschinen». Aber egal welche Sichtweise - Respekt ist das Zauberwort. Einerseits sollten wir die Bedürfnisse des Hundes respektieren und versuchen, ihm so gut wie möglich gerecht zu werden. Hundehalter sollten aber auch respektieren, dass es Person gibt, die Hunde nicht mögen, oder sogar Angst vor ihnen haben.
Downloads
Typ | Titel | Bearbeitet | Grösse |
---|---|---|---|
Broschüre «Augen auf beim Hundekauf!» | 12.04.2016 | 3.1 MB | |
Broschüre «Keine Angst vor Hunden» | 02.12.2016 | 1001.7 KB | |
Broschüre «Mein Hund» | 11.04.2016 | 1.7 MB |