Aktuell
-
Zuger Berufsschule engagiert sich bei Pilotprojekt für Lernende aus Deutschland, der Slowakei und der Schweiz
Zuger Berufsschule engagiert sich bei Pilotprojekt für Lernende aus Deutschland, der Slowakei und der Schweiz
-
Erster Praxisversuch im Kanton Zug: Wollschweine sollen Erdmandelgras umweltschonend bekämpfen
Wollschweine sollen Erdmandelgras umweltschonend bekämpfen: Erster Praxisversuch im Kanton Zug
-
GIBZ engagiert sich bei Schweizer Pilotprojekt im Rahmen von Erasmus+ für Lernende aus Deutschland, der Slowakei und der Schweiz
GIBZ engagiert sich bei Schweizer Pilotprojekt im Rahmen von Erasmus+ für Lernende aus Deutschland, der Slowakei und der Schweiz
-
Angehende Maurerinnen und Maurer lernen das 10 000-jährige Handwerk des Trockenmauerns
Angehende Maurerinnen und Maurer lernen das 10 000-jährige Handwerk des Trockenmauerns
-
Der Zuger Innovationspreis 2019 geht an die Firma Bucher Hydraulics AG in Neuheim
Der Zuger Innovationspreis 2019 geht an die Firma Bucher Hydraulics AG in Neuheim
-
Kanton Zug unterstützt den Aufbau des OYM-Colleges
Kanton Zug unterstützt OYM
-
Lernende des GIBZ sammeln Berufserfahrung in Shanghai
Lernende des GIBZ sammeln Berufserfahrung in Shanghai
-
Publikation Berufsbildung Zug - Ausgabe 2019
Die Publikation enthält ausgesuchte Beiträge, wie sich die Zuger Berufsbildung neuen Herausforderungen stellt und welche Chancen mit dem Abschluss einer Berufslehre einhergehen.
-
Frühere Büroschliessung 16.09.19
Information zur früheren Büroschliessung am 16. September 2019
-
«inapay»: Bezahlung in Kryptowährung
Medienmitteilung zur neuen Zahlungsmöglichkeit mit Kryptowährungen am Schalter des Handelsregisteramts