Neueste Meldungen
-
Zuger Kunstschaffende mit Atelierstipendien ausgezeichnet
Die Kulturkommission des Kantons Zug vergibt je ein «Atelier Flex»-Stipendium an Lukas Meier und Lukas Hoffmann. Atelierstipendien in Berlin gehen an Anna Dahinden, Romuald Etter und Matthias Ott. Ein viermonatiger Aufenthalt im Zentralschweizer Atelier in New York wird Linus Amstad zugesprochen.
-
Vergabe des Zentralschweizer Ateliers in New York 2024
Die Kantone Zug und Schwyz gewähren 2024 zwei Kunstschaffenden einen Aufenthalt im Atelier der Zentralschweizer Kantone in New York.
-
Änderungen im Bereich des Feuerschutzes per 1. Januar 2023
Medienmitteilung der Sicherheitsdirektion zu neuen Bestimmungen im Brandschutz
-
Nominationen für Zuger Sportpreis 2022
Fünf Athletinnen und Athleten sowie zwei Teams sind für den Zuger Sportpreis 2022 nominiert. Für die Entscheidung wird wie schon im vergangenen Jahr auch die Zuger Bevölkerung mittels Votings einbezogen. Die Auszeichnungen werden an der Zuger Sportnacht vom 3. Februar 2023 in Walchwil überreicht.
-
Partnerschaft für preisgünstigen Wohnraum
MM Partnerschaft für preisgünstigen Wohnraum
-
Neue Spitalliste 2023 Akutsomatik
Der Regierungsrat hat die neue Spitalliste 2023 Akutsomatik festgesetzt, die am 1. Januar 2023 in Kraft tritt. Damit werden die Grundversorgung und ausgewählte spezialisierte Leistungen in hoher Qualität im eigenen Kanton sichergestellt – mit einer Aufgabenteilung zwischen dem Zuger Kantonsspital und der AndreasKlinik. Für die übrige Spezialversorgung werden Kooperationen mit benachbarten Zentrumsspitälern in Luzern und Zürich verstärkt.
-
Vision der Schulkommission für die kantonalen Mittelschulen
Vision der Schulkommission für die kantonalen Mittelschulen
-
Umsetzung der neuen Anstellungsbedingungen für die Kantonsangestellten
Medienmitteilung vom 30.11.2022
-
Lieblingsrezepte mit Gemüse austauschen
Das Amt für Sport und Gesundheitsförderung hat im Rahmen der Kampagne «#HeyZug – isst ausgewogen» die Zuger Bevölkerung aufgerufen, sich kreativ mit Gemüse zu beschäftigen.
-
Kanton Zug geht haushälterisch mit dem Boden um
MM Kanton Zug geht haushälterisch mit dem Boden um