Navigieren auf Kanton Zug

Ein­lei­tung

Kom­men­tar PBG

Kom­men­tar V PBG

All­ge­mei­ne Be­stim­mun­gen

Ab­lauf von ge­meind­li­chen Son­der­nut­zungs­pla­nun­gen

Bau­recht­li­che Be­grif­fe und Vor­schrif­ten

§ 5 IVHB

§ 6 Wohn­hy­gie­ne

§ 7 Na­tur­ge­fah­ren

§ 8 Bau­aus­füh­rung

§ 9 All­ge­mei­nes

§ 10 Ein­kaufs­zen­tren

§ 11 Mass­ge­ben­des Ter­rain

§ 12 Ter­rain­ver­än­de­run­gen ohne Stütz­mau­ern

§ 13 Ter­rain­ver­än­de­run­gen mit Stütz­mau­ern

§ 14 Ein­frie­dun­gen

§ 15 Ge­bäu­de

§ 16 Mehr­fa­mi­li­en­haus

§ 17 Ter­ras­sen­haus

§ 18 Klein­bau­ten und An­bau­ten

§ 19 Un­ter­ir­di­sche Bau­ten und Un­ter­ni­veau­bau­ten

§ 20 Ge­bäu­de­tei­le, Fas­sa­den­flucht und Fas­sa­den­li­nie

§ 21 Vor- und rück­sprin­gen­de Ge­bäu­de­tei­le

§ 22 Voll­ge­schos­se

§ 23 Un­ter­ge­schos­se

§ 24 Dach­ge­schos­se

§ 25 At­ti­ka­ge­schos­se

§ 26 Grenz­ab­stand

§ 27 Bau­li­ni­en und Bau­be­rei­che

§ 28 Ge­bäu­de­ab­stand

§ 29 Näherbau-​ und Grenz­bau­recht

§ 30 Ge­bäu­de­län­ge und -​breite

§ 31 Höhen

§ 32 Ni­veau­li­ni­en

§ 33 Ge­schoss­hö­he

§ 34 Aus­nüt­zungs­zif­fer

§ 35 An­zu­rech­nen­de Ge­schoss­flä­che

§ 36 An­zu­rech­nen­de Land­flä­che für Aus­nüt­zungs­zif­fer

§ 37 Bau­mas­sen­zif­fer

1 Die Bau­mas­sen­zif­fer (BMZ) ist das Ver­hält­nis des Bau­vo­lu­mens über dem mass­ge­ben­den Ter­rain (BVm) zur an­re­chen­ba­ren Grund­stücks­flä­che. Als Bau­vo­lu­men über dem mass­ge­ben­den Ter­rain gilt das Vo­lu­men des Bau­kör­pers in sei­nen Aus­sen­mas­sen. Die Vo­lu­men of­fe­ner Ge­bäu­de­tei­le, die we­ni­ger als zur Hälf­te durch Ab­schlüs­se (bei­spiels­wei­se Wände) um­grenzt sind, wer­den nicht an­ge­rech­net.
2 Vor- und Rück­sprün­ge wie üb­li­che Vor­dä­cher, Ka­mi­ne, Brüs­tun­gen und der­glei­chen (zu­sätz­lich zu IVHB 3.3) wer­den nicht an­ge­rech­net.

Ma­te­ria­li­en
Ab­satz 1 und 2 (In­kraft­tre­ten: 1. Ja­nu­ar 2019)

Die Bau­mas­sen­zif­fer dient als Dich­te­mass und soll in sei­ner De­fi­ni­ti­on ge­mäss Kon­kor­dat die bis­her von ei­ni­gen Kan­to­nen ver­wen­de­te Bau­mas­sen­zif­fer ver­ein­heit­li­chen. Sie ist de­fi­niert als Quo­ti­ent des über dem mass­ge­ben­den Ter­rain (Zif­fer 1.1 An­hang 1 der IVHB) lie­gen­den Bau­vo­lu­mens über der an­re­chen­ba­ren Grund­stücks­flä­che (Zif­fer 8.1 An­hang 1 der IVHB): Ku­bik­me­ter Bau­vo­lu­men/Qua­drat­me­ter an­re­chen­ba­re Grund­stücks­flä­che. Die Bau­mas­sen­zif­fer wird tra­di­tio­nell für Ar­beits­zo­nen ver­wen­det, wo die Ge­schoss­flä­chen eine ge­rin­ge­re Be­deu­tung haben als in den Wohn­zo­nen. Man­chen­orts ist die Bau­mas­sen­zif­fer aber auch für Wohn­zo­nen ver­wen­det wor­den. Die Bau­mas­sen­zif­fer drückt prä­zi­se die tat­säch­li­che Dich­te an ober­ir­di­schen Ge­bäu­de­vo­lu­men aus, was für viele ein ent­schei­den­der Vor­teil ist. Als Bau­vo­lu­men gilt das Vo­lu­men des Bau­kör­pers in sei­nen Aus­sen­mas­sen. De­fi­niert wer­den muss des­halb die­ses Vo­lu­men. An­ge­rech­net wer­den alle ge­schlos­se­nen Ge­bäu­de­tei­le, also auch die Dach­auf­bau­ten. Bei teil­wei­se of­fe­nen Ge­bäu­de­tei­len gilt Fol­gen­des: Das Kon­kor­dat rech­net of­fe­ne Ge­bäu­de­tei­le, die we­ni­ger als zur Hälf­te durch Ab­schlüs­se um­grenzt sind, zu einem be­stimm­ten, von den Kan­to­nen fest­zu­le­gen­den An­teil an das Bau­vo­lu­men an (Bei­spie­le sind über­deck­te oder teil­wei­se ein­ge­zo­ge­ne Bal­ko­ne). Aus Grün­den der Prak­ti­ka­bi­li­tät wer­den klei­ne, zur üb­li­chen Ge­bäu­de­ge­stal­tung ge­hö­ren­de Vor- und Rück­sprün­ge wie bei­spiels­wei­se nor­ma­le Vor­dä­cher, Ka­mi­ne, Brüs­tun­gen usw. ver­nach­läs­sigt, da sie nicht vo­lu­men­bil­dend sind (siehe dazu für ZH: Fritz­sche/Bösch/Wipf: Zür­cher Planungs-​ und Bau­recht, Zü­rich 2011, Zif­fer 14.1.6.2). Das Kon­kor­dat er­wähnt das zwar nicht, doch ent­spricht dies dem Sinn der Bau­mas­sen­zif­fer (in die­sem Um­fang ge­langt Figur 8.3. im An­hang 2 der IVHB nicht zur An­wen­dung). Es ist davon aus­zu­ge­hen, dass das Kon­kor­dat hier den Kan­to­nen einen ge­wis­sen Spiel­raum für eine ei­ge­ne Pra­xis be­lässt.

Bild Le­gen­de:

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch