Navigieren auf Kanton Zug

Ein­lei­tung

Kom­men­tar PBG

Kom­men­tar V PBG

All­ge­mei­ne Be­stim­mun­gen

Ab­lauf von ge­meind­li­chen Son­der­nut­zungs­pla­nun­gen

Bau­recht­li­che Be­grif­fe und Vor­schrif­ten

§ 5 IVHB

§ 6 Wohn­hy­gie­ne

§ 7 Na­tur­ge­fah­ren

§ 8 Bau­aus­füh­rung

§ 9 All­ge­mei­nes

§ 10 Ein­kaufs­zen­tren

§ 11 Mass­ge­ben­des Ter­rain

§ 12 Ter­rain­ver­än­de­run­gen ohne Stütz­mau­ern

§ 13 Ter­rain­ver­än­de­run­gen mit Stütz­mau­ern

§ 14 Ein­frie­dun­gen

§ 15 Ge­bäu­de

§ 16 Mehr­fa­mi­li­en­haus

§ 17 Ter­ras­sen­haus

§ 18 Klein­bau­ten und An­bau­ten

§ 19 Un­ter­ir­di­sche Bau­ten und Un­ter­ni­veau­bau­ten

§ 20 Ge­bäu­de­tei­le, Fas­sa­den­flucht und Fas­sa­den­li­nie

§ 21 Vor- und rück­sprin­gen­de Ge­bäu­de­tei­le

§ 22 Voll­ge­schos­se

§ 23 Un­ter­ge­schos­se

§ 24 Dach­ge­schos­se

§ 25 At­ti­ka­ge­schos­se

§ 26 Grenz­ab­stand

§ 27 Bau­li­ni­en und Bau­be­rei­che

§ 28 Ge­bäu­de­ab­stand

§ 29 Näherbau-​ und Grenz­bau­recht

§ 30 Ge­bäu­de­län­ge und -​breite

§ 31 Höhen

§ 32 Ni­veau­li­ni­en

§ 33 Ge­schoss­hö­he

§ 34 Aus­nüt­zungs­zif­fer

§ 35 An­zu­rech­nen­de Ge­schoss­flä­che

§ 36 An­zu­rech­nen­de Land­flä­che für Aus­nüt­zungs­zif­fer

§ 37 Bau­mas­sen­zif­fer

§ 38 Grün­flä­chen­zif­fer

§ 39 An­re­chen­ba­re Grund­stücks­flä­che für Baumassen-​ und Grün­flä­chen­zif­fer

§ 40 Nut­zungs­über­tra­gung

§ 41 Über­tra­gung von Nut­zungs­an­tei­len für Woh­nen, Ge­wer­be usw.

§ 42 Ab­schlies­sen­de kan­to­na­le Re­ge­lun­gen und Ab­wei­chun­gen von den kan­to­na­len Vor­schrif­ten

1 Die Ge­mein­den dür­fen in den nach­fol­gen­den Be­rei­chen keine wei­te­ren Re­ge­lun­gen in ihre Bau­ord­nun­gen auf­neh­men:
a)  Wohn­hy­gie­ne (§ 6);
b)  sämt­li­che Be­rei­che die­ser Ver­ord­nung, so­weit nach­fol­gend nicht aus­drück­lich Ab­wei­chun­gen zu­ge­las­sen sind.
2 Die Ge­mein­den kön­nen bei den nach­fol­gen­den Be­stim­mun­gen die­ser Ver­ord­nung in Be­rück­sich­ti­gung ihrer to­po­gra­phi­schen Be­son­der­hei­ten in ihren Bau­ord­nun­gen ab­wei­chen­de Vor­schrif­ten er­las­sen:
a)  Ter­rain­ver­än­de­run­gen ohne Stütz­mau­ern (§ 12);
b)  Ter­rain­ver­än­de­run­gen mit Stütz­mau­ern (§ 13).

Ma­te­ria­li­en
Ab­satz 1 und 2 (In­kraft­tre­ten: 1. Ja­nu­ar 2019)

Die in­ner­kan­to­na­le Ver­ein­heit­li­chung des Bau­rechts ge­bie­tet es, dass auf Vor­schrif­ten im kom­mu­na­len Recht ver­zich­tet wer­den muss, wel­che be­wusst nicht ins kan­to­na­le Recht auf­ge­nom­men wor­den sind. Zu­sätz­li­che Vor­schrif­ten zu Wohn­hy­gie­ne und zu sämt­li­chen Be­rei­chen, wel­che in § 42 Abs. 2 nicht aus­drück­lich auf­ge­zählt sind, sol­len keine Auf­nah­me über die kom­mu­na­len Bau­ord­nun­gen ins Bau­recht fin­den. An­sons­ten ist dies der in­ner­kan­to­na­len Ver­ein­heit­li­chung des Bau­rechts ab­träg­lich.

Die Ge­mein­den haben sich dafür aus­ge­spro­chen, dass das Bau­recht auch in­ner­kan­to­nal ver­ein­heit­licht wer­den soll. Gleich­zei­tig haben sich die Ge­mein­den die Mög­lich­keit offen hal­ten wol­len, in Be­rück­sich­ti­gung ihrer to­po­gra­phi­schen Be­son­der­hei­ten in ihren Bau­ord­nun­gen in be­stimm­ten Be­rei­chen ab­wei­chen­de Vor­schrif­ten er­las­sen zu kön­nen. Die­sem be­rech­tig­ten Be­geh­ren wird selbst­ver­ständ­lich Nach­ach­tung ver­schafft und zwar in fol­gen­den Be­rei­chen:

a.    Bst. a mit Ver­weis auf § 6 fällt weg, da § 6 an­läss­lich der 2. Le­sung im Re­gie­rungs­rat ge­löscht wurde;
b.    Ter­rain­ver­än­de­run­gen ohne Stütz­mau­ern (§ 13);
c.    Ter­rain­ver­än­de­run­gen mit Stütz­mau­ern (§ 14).

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch