News
-
Zusammensetzung und Aufgaben Bildungsrat Kanton Zug
Zusammensetzung und Aufgaben Bildungsrat Kanton Zug
-
Regierungsrat delegiert Schulschliessungen an Bildungsdirektor
Regierungsrat delegiert Schulschliessungen an Bildungsdirektor
-
Rekordzuweisungen ans Langzeitgymnasium
Dank der vollständigen Aufhebung der Corona-Massnahmen konnten die beiden Übertrittsverfahren wieder in der vor der Pandemie üblichen Weise vollzogen wer-den. Das Langzeitgymnasium verzeichnet Rekordzuweisungen.
-
Hausaufgaben als Fenster zur Schule
Erstmals wurden sämtliche Zuger Eltern mit Kindern in der öffentlichen Primar- und Sekundarstufe I zu den «Hausaufgaben» befragt. Bei den Eltern finden sie breite Zustimmung. Bei den Schülerinnen und Schülern immerhin eine Mehrheit.
-
Entwicklungslinien für die gemeindlichen Schulen
Im Kanton Zug teilen sich Kanton und Gemeinden die Verantwortung für die Schule. Strategische Entwicklungslinien dienen dem gemeinsamen Verständnis und schaf-fen einen verlässlichen Rahmen für die Zusammenarbeit.
-
Ukrainische Jugendliche starten mit Schuleinstieg
Die Zuger Bildungsdirektion hat mit der Beschulung von ukrainischen Jugendlichen begonnen. Das «Einstiegsprogramm Sek II» richtet sich an 16- bis 18-jährige Schü-lerinnen und Schüler und umfasst neben Deutsch etwa auch Informationen zu den Zuger Bildungswegen. Ein Zuweisungsverfahren regelt, wie es danach weitergeht.
-
Neue Leiterin Amt für Berufsberatung BIZ
Der Regierungsrat hat Olivia Ott Hari zur neuen Leiterin des Amts für Berufsbera-tung BIZ gewählt. Sie ersetzt Urs Brütsch, der das BIZ seit 2009 leitet.
-
«Sek I plus» – Fit für die Zukunft
«Sek I plus» – Fit für die Zukunft
-
Neue Prorektoren an der FMS und KSM per SJ 2022/23
Neue Prorektoren an der FMS und KSM per SJ 2022/23
-
PH Zug: Neuer Masterstudiengang in Schulischer Heilpädagogik
Im Feld der schulischen Heilpädagogik fehlt seit Jahren qualifiziertes Personal, um Kinder und Jugendliche mit Lern- und Entwicklungsbeeinträchtigungen optimal zu unterstützen. Um die Personalgewinnung an den Zuger Schulen zu erleichtern, soll an der Pädagogischen Hochschule Zug eine entsprechende Ausbildung entwickelt werden. Start des neuen Studiengangs ist das Studienjahr 2023/24.