Unser Team
Das Team des Kompetenzzentrums MaDeL berät und unterstützt Sie kompetent und individuell. Die Beteiligten verfügen alle über ein Lehrdiplom, Lehrerfahrungen in der Kindergarten und Primarstufe, Zusatzqualifikationen wie z.B. Diplom IBBF, SHP, Fachdidaktikmaster oder akademische Abschlüsse in Mathematikdidaktik. Das breite Spektrum erlaubt uns, Sie mit qualifizierten Angeboten zu bedienen.

Kurt Hess, Prof. Dr. phil.
Leiter der Professur Mathematisches Denken und Lernen, Co-Leiter des Kompetenzzentrums MaDeL und des CAS «Mathematisches Lernen in der Sackgasse?», Studienleiter und Dozent an der PH Zug, Lehrplan- und Lehrmittelautor, Autor zahlreicher Publikationen zum frühen mathematischen Lernen und zu Lernschwierigkeiten (Dyskalkulie), ehemals Primarlehrer und Schulischer Heilpädagoge.

Priska Fischer Portmann, MAS
Dozentin für Fachdidaktik Mathematik, Co-Leiterin des Kompetenzzentrums MaDeL, Fachschaftsleiterin an der PH Zug, Kursleiterin in der Weiterbildung, Fachperson für Begabtenförderung, ehemalige Leiterin CAS Integrative Begabungs- und Begabtenförderung PH LU, ehemals Primarlehrerin.

Heidi Dober, MA
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt FEMAR und Mentorin Fachpraxis und Fachpraktikum an der PH Zug. Doktoratsstudium zu einem mathematikdidaktischen Thema an der Universität Zürich, ehemals Klassenlehrperson auf der Primarstufe sowie Fachlehrperson auf der Sekundarstufe.

Simona Geissbühler, MA
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Kompetenzzentrum MaDeL und in der Ausbildung Fachdidaktik Mathematik an der PH Zug. Master in Erziehungswissenschaften, ehemals Lehrperson im 1. Zyklus.

Kristina Hähn, Dr.
Dozentin für Fachdidaktik Mathematik und Mentorin in der Fachpraxis und im Fachpraktikum an der PH Zug. Promotion zum Dr. rer. nat. an der Universität Duisburg Essen (Deutschland), Kursleiterin in der Weiterbildung, ehemals Primarlehrerin.

Barbara Hohl, lic.phil./MA
Dozentin Fachdidaktik Mathematik und Mentorin an der PH Zug, Autorin zum Lehren und Lernen von Mathematik. Doktoratsstudium am Lehrstuhl für Lehr- und Lernforschung von Frau Prof. Dr. E. Stern, ETH Zürich.