Gesundheitsförderung

Die kantonale Gesundheitsförderung steuert und realisiert Programme sowie Projekte, welche die körperliche und psychische Gesundheit der Zuger Bevölkerung erhalten und fördern. Die Fachpersonen der Gesundheitsförderung vernetzen und unterstützen Organisationen und Fachleute, die im Bereich der Gesundheitsförderung im Kanton Zug tätig sind. Gesundheitsförderung betrifft die gesamte Lebenszeit eines Menschen. Sie beginnt möglichst früh mit Informationsvermittlung und Beratung, damit Kinder in ihren Familien und in ihrem Umfeld gesund aufwachsen können. Von der frühen Kindheit reicht sie über das Erwachsenenalter bis hin ins hohe Alter und hat zum Ziel, dass die Menschen im Kanton Zug ihre körperliche und psychische Gesundheit eigenverantwortlich erhalten, stärken und verbessern können.
Die Schwerpunkte liegen bei der Förderung von körperlicher Aktivität, einer ausgewogenen Ernährung und der Stärkung der psychischen Gesundheit. Darüber hinaus unterstützt die Gesundheitsförderung Projekte, die spezifisch auf Personen im Alter über 65 Jahren ausgerichtet sind. Neben der Stärkung der körperlichen und psychischen Gesundheit geht es dabei um den Erhalt der psychosozialen Gesundheit und die Steigerung der Lebensqualität bis ins hohe Alter. Eigenverantwortung und Gesundheitskompetenz des Einzelnen stehen auch hier im Zentrum.