News
-
Rehe brauchen Ruhe und Rücksicht
Die ausserordentliche Lage und der staatlich verordnete «lockdown» bringen es mit sich, dass vermehrt Menschen den Wald für Erholung und Sport entdecken. Eine Folge davon ist, dass deutlich mehr Leute als sonst in der Natur unterwegs sind. Der Druck auf Pflanzen und Tiere ist teilweise erheblich. Das Amt für Wald und Wild bittet die Bevölkerung um Rücksichtnahme, ins-besondere da Rehe zurzeit ihre Jungen zur Welt bringen.
-
Grosse Waldbrandgefahr im Kanton Zug
Grosse Waldbrandgefahr im Kanton Zug
-
Biodiversität im Kanton Zug – klare Ziele, konkrete Erfolge
Am 21. März 2020 findet der internationale Tag des Waldes zum Thema Biodiversität statt. Die Waldbiodiversität im Kanton Zug wird seit 15 Jahren gezielt gefördert und geniesst eine sehr hohe Priorität, wie ein neues Konzept darlegt. «Die Biodiversität im Wald zu schützen ist ein po-litischer Auftrag, den wir ernst nehmen», betont Regierungsrat Andreas Hostettler, Vorsteher der Direktion des Innern. «Der Kanton Zug verfügt diesbezüglich über klare Ziele, Massnahmen so-wie eine etablierte Praxis.»
-
Eschenbestände auch im Kanton Zug massiv bedroht
Eschenbestände auch im Kanton Zug massiv bedroht
-
Verkehrsbehinderung wegen Holzfällarbeiten
Verkehrsbehinderung wegen Holzfällarbeiten
-
Ägerisee: Viele Fischarten, guter Fangertrag aber hoher Befischungsdruck
Die im August 2018 vom Amt für Wald und Wild und einem externen Projektteam durchgeführte Erhebung zeigt: der Ägerisee als Fischhabitat befindet sich insgesamt in einem positiven Zustand mit gutem Fangertrag. Der Befischungsdruck ist allerdings hoch und die verbauten Ufer schränken den Lebensraum der Fische ein. Ungewöhnlich ist, dass ab einer Tiefe von 30 Metern keine Fische nachgewiesen wurden, obwohl dort genügend Sauerstoff vorhanden wäre.
-
Sanierung Wanderweg «Sihlmatt-Sihlsprung» kommt voran
Sanierung Wanderweg Sihlmatt-Sihlsprung
-
Sicherheitsholzerei entlang der Buonaserstrasse
Sicherheitsholzerei entlang der Buonaserstrasse
-
Schutzwaldmassnahmen im Kanton Zug - Programmziele erreicht
Im Kanton Zug werden die Massnahmen zur Schutzwaldpflege erfolgreich umgesetzt.
-
Neue Leitung Amt für Wald und Wild
Neue Leitung Amt für Wald und Wild