Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Sekundarschule

Schulart der kooperativen Oberstufe: Sekundarschule

Auftrag und Ziel

Die Sekundarschule ist eine Schulart der Sekundarstufe I. Sie umfasst drei obligatorische Schuljahre (1. bis 3. Klasse) und bildet mit der Realschule die kooperative Oberstufe. Die Sekundarschule vermittelt eine umfassende Bildung in sprachlicher, mathematisch-naturwissenschaftlicher und musischer Richtung. Sie verlangt bewegliches Denken, selbstständiges Arbeiten und gutes Abstraktionsvermögen.

Der Abschluss der Sekundarschule bildet die Grundlage für eine Berufslehre und weiterführende Schulen.

Anforderungen

Kompetenz Anforderungen
Personale Kompetenzen Die Schülerin, der Schüler zeigt Lernwillen und beteiligt sich aktiv am Unterricht; hält sich an Vereinbarungen und Regeln und kommt ihren, seinen Pflichten nach; übernimmt Verantwortung für das eigene Lernen und Handeln.
Soziale Kompetenzen Die Schülerin, der Schüler nimmt Rücksicht auf andere und respektiert andere Ansichten und Meinungen; beteiligt sich aktiv und konstruktiv an Arbeiten in der Gruppe und richtet die eigene Arbeit auf das gemeinsame Ziel aus; trägt in Konfliktsituationen zu fairen Lösungen bei.
Leistung Die Schülerin, der Schüler erreicht ein gutes Leistungsniveau.

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch