Infos für Lehrpersonen
Achtung: in der Westschweiz gilt die HarmoS Zählweise:
8 H entspricht der 6. Primarklasse
11 H der 3. Oberstufe.
Niederschwellig starten!

- Fokus auf Austauschaktivitäten OHNE Ortsverschiebung (oO) legen: Briefe schreiben, Pakete schicken,
- Schülerprodukte der Partnerklasse schicken, welche sowieso während der Arbeit mit dis donc! erstellt werden (z. B.tâches):
- Auch Produkte, welche in anderen Fächern erstellt werden, können der Partnerklasse geschickt werden (z. B. Adventskalender, Mathematikaufgabe etc.)
- Die Schülerinnen und Schüler können auch in ihrer Muttersprache schreiben, müssen aber für das tiefe Sprachniveau ihres Gegenübers sensibilisiert werden.
- Auch die Lehrpersonen können einander in ihrer Muttersprache schreiben.
dis donc! - der Partnerklasse schicken, was man im Lehrmittel eh schon macht (z. B. les tâches)

oO = ohne Ortsverschiebung
Ausführlichere Ideensammlungen Austausch oO zu jeder unité von dis donc!
Austauschaktivitäten oO zu dis donc! 5
Austauschaktivitäten oO zu dis donc! 6
Austauschaktivitäten oO zu dis donc! 7
Austauschaktivitäten oO zu dis donc! 8
Für dis donc! 9 ist ein ganzes Modul zum Thema Austausch erhältlich:
Rencontres – Sprachaustausch – Interaktion mit einer Partnerklasse
Die entsprechende Liste mit Austauschideen zu den Westschweizer Lehrmitteln findet man bei movetia:
"Les échanges et les moyens d'enseignement romands".
Wo erhalte ich im Kanton Zug Unterstützung?
- Von eurer gemeindlichen Netzwerkpersonen Austausch
- Von der kantonale Austauschverantwortlichen:
sylvia.nadig@phzg.ch
Unterstützung durch movetia

Die nationale Austauschagentur movetia bietet den Lehrpersonen finanzielle Unterstützung im Rahmen von verschiedenen Programmen.
Für Klassen:
- Klassenaustausch von mindestens 2 Klassen
- Thematische Begegnungen, z. B. an der ETH Lausanne
Für Lehrpersonen:
- Vorbereitende Besuche der Lehrpersonen (1 Tag, Antrag vor Beginn des Besuches einreichen)
- Schulen im Austausch: Lehrpersonen und Schulleitungen können die Partnerschule während 2 Tagen - 3 Wochen besuchen (Antrag vor Beginn des Besuches einreichen)
Zuger Partnerklassen dank Schulpartnerschaften
Unterdessen haben praktisch alle 11 Zuger Gemeinden eine Partnerschulen in der Westschweiz für eine langjährige Schulpartnerschaft. Damit wird den Lehrpersonen die mühsame Suche nach einer Partnerklasse erspart.
Weitere hilfreiche Dokumente von movetia
Klassenaustausch und Schüleraustausch schweizweit (Startseite)
Praktisches Unterstützungsmaterial für Lehrpersonen für Austausch mit Ortsverschiebung
- Dokumente für die Planung von Austauschprojekten (Checklisten, Regeln etc.)
- Ideen für Aktivitäten
- Pädagogische Hilfsmittel (Unterrichtseinheiten, Satzlisten Französisch-Deutsch)
- Good Practice