Aktuell
-
Tragfähiges Netzwerk Psychische Gesundheit
Das alljährliche Netzwerktreffen Psychische Gesundheit Kanton Zug bot Vertreterinnen und Vertretern aus über 40 Institutionen und Organisationen Gelegenheit zum Austausch und Vertiefungsreferate zum Thema «Angehörige». Präsentiert wurde auch die neugestaltete Website.
-
Gesprächsgruppe für Partnerinnen und Partner von Menschen mit Alkoholproblemen
Partnerinnen und Partner von Menschen mit Alkoholproblemen erleben ihren Alltag häufig als belastend und unberechenbar. Schon oft sind sie enttäuscht worden und schenken der betroffenen Person daher keinen Glauben mehr. Sie fragen sich, wie ihr Leben weitergehen soll, haben die eigenen Bedürfnisse und Ziele aus den Augen verloren. Das ganze Leben ist auf den Umgang mit dem Suchtproblem ausgerichtet. Die geleitete Gesprächsgruppe soll Angehörige unterstützen, eine Haltung zu finden, die ihnen erlaubt, die eigenen Bedürfnisse wieder wahrzunehmen und die Gestaltung ihres eigenen Lebens trotz allem in die Hand zu nehmen. Neben dem Erfahrungsaustausch in der Gruppe und der Vermittlung von Informationen zum Thema Suchtmittelkonsum und Partnerschaft werden Elemente aus dem Selbstmanagement-Training vorgestellt.
-
Zugerinnen und Zuger entsorgten mehr Medikamente
-
Business Lunch "Ständig erreichbar und dauernd unterbrochen - auch produktiv?"
Business Lunch "Ständig erreichbar und dauernd unterbrochen - auch produktiv?"
-
Aktion «Medikamentenentsorgung» zeigt Wirkung
Noch bis Ende Oktober läuft im Kanton Zug die Aktion «Medikamentenentsorgung». Viele Zugerinnen und Zuger nutzen die Gelegenheit und bringen ihre abgelaufenen und nicht mehr gebrauchten Medikamente an Apotheken, Drogerien und Arztpraxen zur Entsorgung zurück.
-
Entrümpeln Sie Ihre Hausapotheke!
«Schützen Sie sich und Ihre Nächsten.» So lautet der Slogan der am 10. September startenden Aktion zur Medikamentenentsorgung. Sie soll die Zuger Bevölkerung ermuntern, ihre Hausapotheke zu entrümpeln und abgelaufene sowie nicht mehr gebrauchte Medikamente ordnungsgemäss in der Apotheke, Drogerie oder Arztpraxis zu entsorgen und damit einen Beitrag zur Suizidprävention zu leisten.
-
Für die «Dargebotene Hand» 10 Schritte und mehr laufen
Die enge Zusammenarbeit zwischen der Kampagne «10 Schritte für psychische Gesundheit» und dem Telefon 143, der Dargebotenen Hand, findet am Donnerstag, 10. September, von 17.30 bis 20.00 Uhr mit dem «Lauf der Herzen» in der Herti Zug einen konkreten Ausdruck.
-
Aktion Medikamentenentsorgung Herbst 2015
-
Business Lunch "Kiffend durch die Lehre - geht das?"
Business Lunch "Kiffend durch die Lehre - geht das?"
-
Sensibilisierungskampagne zur Glücksspielsucht
Sensibilisierungskampagne zur Glücksspielsucht Spiel Droge