Navigieren auf Kanton Zug

Ve­te­ri­när­dienst

Web­site Ve­te­ri­när­dienst
Hühner
Bild Le­gen­de:

Vo­gel­grip­pe - schweiz­wei­te Schutz­mass­nah­men um Aus­brei­tung zu ver­hin­dern bis 30. April 2023 ver­län­gert

Die Vor­schrif­ten gel­ten für alle Ge­flü­gel­hal­ten­de in der gan­zen Schweiz ab so­fort:

  •          Be­schrän­kung des Aus­laufs des Haus­ge­flü­gels auf einen vor Wild­vö­geln
             ge­schütz­ten Be­reich. Futter-​ und Was­ser­stel­len un­zu­gäng­lich für Wild­vö­gel
  •          Tren­nung von Hüh­ner und Gän­sen/Enten
  •          Keine Ein­schlep­pung des Virus in die Tier­hal­tung über Per­so­nen und Ge­rä­te
  •          Ge­flü­gel­märk­te und -​ausstellungen sind ver­bo­ten.
  •          Nicht re­gis­trier­te Ge­flü­gel­hal­ten­de (inkl. Hob­by­tier­hal­ten­de) müs­sen sich beim
             Land­wirt­schafts­amt des Kt. Zug unter info.lwa@zg.ch oder Tel. 041 728 55 50
             mel­den

Link BLV – Vo­gel­grip­pe beim Tier: Vogelgrippe beim Tier (admin.ch)


Die Auf­ga­ben des Ve­te­ri­när­diens­tes

Der Ve­te­ri­när­dienst ist tätig im Be­reich Tier­ge­sund­heit, Tier­schutz, Le­bens­mit­tel tie­ri­scher Her­kunft, Import-​ und Ex­port von Tie­ren und Tier­pro­duk­ten und Tier­arz­nei­mit­tel.

In ers­ter Linie sind wir für den Voll­zug der recht­li­chen Vor­ga­ben zu­stän­dig. Wei­ter küm­mern wir uns um die Ge­sund­erhal­tung und das Wohl der Tiere. Auch der Mensch muss vor Täu­schun­gen ge­schützt wer­den und darf in sei­ner Ge­sund­heit nicht be­ein­träch­tigt wer­den.

Un­se­re Ziele:

  • ge­sun­de Tiere
  • ein­wand­freie Le­bens­mit­tel tie­ri­scher Her­kunft
  • scho­nen­der Um­gang mit Tie­ren, tier­ge­rech­te Hal­tung sowie ver­ant­wor­tungs­vol­le Nut­zung von Tie­ren
  • Si­cher­stel­lung der ve­te­ri­när­me­di­zi­ni­schen Rah­men­be­din­gun­gen für den Markt­zu­gang im Be­reich von Tie­ren und tie­ri­schen Pro­duk­ten

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Kon­takt

Ve­te­ri­när­dienst Te­le­fon +41 41 723 74 20

Fusszeile

Deutsch