Aktuell
-
Kanton Zug kauft Grundstück der Psychiatrischen Klinik Zugersee
Im Rahmen des neuen Psychiatriekonkordats übergeben die Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf die Trägerschaft und die Gebäude der Psychiatrischen Klinik Zugersee an eine neue Betriebsgesellschaft, die von den Kantonen Uri, Schwyz und Zug gegründet wird. Das Klinikgrundstück wird vom Kanton Zug erworben – für 18 Millionen Franken. Am Freitag, 7.Juli, haben Gesundheitsdirektor Martin Pfister und Baudirektor Urs Hürlimann den Kaufvertrag unterzeichnet.
-
Grosses Interesse der Zuger Bevölkerung an Neubau des Amtes für Verbraucherschutz
Hunderte von Zugerinnen und Zugern nutzten am Samstag die Gelegenheit, um den Neubau des Amtes für Verbraucherschutz in Steinhausen zu besichtigen und sich über die vielfältigen Tätigkeiten im Bereich Gesundheitsschutz zu orientieren.
-
Erhöhte Anforderungen an die Neuzulassung von Ärztinnen und Ärzten
Die Gesundheitsdirektion des Kantons Zug will im ambulanten Bereich die Qualität hoch halten und gleichzeitig das Kostenwachstum dämpfen. Deshalb werden ab sofort erhöhte Anforderungen an die Neuzulassung von Ärztinnen und Ärzten gestellt.
-
Auch kranke Menschen sind Teil unserer Gesellschaft
«Schau mich an: Ich bin voll im Leben!» Der Tag der Kranken, der in diesem Jahr am Sonntag, 5. März stattfindet, erinnert daran, dass Menschen mit einer Krankheit oder Beeinträchtigungen genauso am Leben teilhaben wie die Gesunden.
-
Mehr Geld für die Prämienverbilligung
2017 werden im Kanton Zug rund drei Millionen Franken mehr für die Prämienverbilli¬gung eingesetzt als im Vorjahr.
-
Beatrice Gross wird neue Generalsekretärin der Gesundheitsdirektion
Der Regierungsrat hat Dr. iur. Beatrice Gross auf dem Berufungsweg zur neuen Generalsekretärin der Gesundheitsdirektion gewählt. Sie ist seit 2010 als stellvertretende Generalsekretärin und Leiterin Rechtsdienst in der Gesundheitsdirektion tätig und tritt die Stelle ab sofort als Nachfolgerin von Peter Kottmann an.
-
Zug neu auf Platz 4 der prämiengünstigsten Kantone
Auf das Jahr 2017 rückt Zug in der Rangliste der prämiengünstigsten Kantone vom sechsten auf den vierten Platz vor. Mit 3.9 Prozent liegt die Erhöhung der Durchschnitts¬prämien für Erwachsene zudem unter dem schweizerischen Mittelwert.
-
Rücktritt von Peter Kottmann als Generalsekretär der Gesundheitsdirektion
Peter Kottmann ist als Generalsekretär der Gesundheitsdirektion aus gesundheitlichen Gründen per Mitte September zurückgetreten.
-
Elektronisches Patientendossier: Zug setzt auf überregionalen Zusammenschluss
Im Rahmen der «Zuger Gespräche» vom 14. September 2016 zum Austausch über das elektronische Patientendossier (EPD) betonte Gesundheitsdirektor Martin Pfister, dass der Kanton Zug keine eigene EPD-Gemeinschaft gründen wird, sondern auf den überregionalen Zusammenschluss setzt.
-
Kantonale Richtlinien für Pflegeheime werden abgebaut
Die Richtlinien für Pflegeheime werden im Kanton Zug abgebaut