Aktuell
-
Sich selbst und andere durch Masernimpfung schützen
Eine masernfreie Schweiz bis 2015. Seit Oktober 2013 läuft die nationale Masernkampagne des Bundes. Unter der Schirmherrschaft der Gesundheitsdirektion startet in Zug nun die kantonale Kampagne. Durchgeführt wird sie von der Ärzte-Gesellschaft des Kantons Zug und der Zuger Gesellschaft für Hausarztmedizin.
-
Auf Zuger Prämienverbilligung ist auch 2014 Verlass
Für die Zuger Prämienverbilligung stehen 2014 fast 55 Millionen Franken zur Verfügung. Eine wirksame Entlastung für Familien und Einzelpersonen in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen ist weiterhin vollumfänglich gewährleistet. Die Anmeldefrist läuft am 30. April 2014 ab.
-
Zug mit tiefstem Prämienanstieg in der Zentralschweiz
Die Zuger Krankenkassenprämien steigen 2014 nur moderat. Der Zuwachs für Erwachsene beträgt 2.2 Prozent, für junge Erwachsene 2.7 Prozent und für Kinder 2.9 Prozent. Diese Werte sind durchwegs tiefer als der Prämienanstieg in den anderen Zentralschweizer Kantonen.
-
Medizinalamt und Gesundheitsamt neu unter einem Dach
Medizinalamt und Gesundheitsamt werden zusammengelegt
-
Notfallwesen optimiert
Sanitätsnotruf 144
-
Psychiatriekonkordat Uri, Schwyz und Zug: Gemeinsame Psychiatrieversorgung macht grosse Fortschritte
Medienmitteilung des Psychiatriekonkordats Uri, Schwyz und Zug: Gemeinsame Psychiatrieversorgung macht grosse Fortschritte
-
Anmeldefrist für Zuger Prämienverbilligung läuft
-
Leitlinien der Gesundheitsdirektion
Die Gesundheitsdirektion hat sich 2013 mit dem "Leuchtturm 2020" Leitlinien gegeben.
-
Notruf 144: Verbesserungspotenzial ausgemacht
-
Prämien steigen im Kanton Zug 2013 kaum
Bezogen auf den Durchschnitt aller Prämien zahlen Erwachsene 2013 1,0 Prozent mehr, Kinder gar 2,2 Prozent weniger als 2012. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Versicherungen sind aber auch 2013 gross.