News
-
Klarstellung zur Kampagne gegen das Entlastungsprogramm 2015–2018
Der Regierungsrat des Kantons Zug stellt fest, dass die Kampagne gegen das Entlastungsprogramm 2015–2018 in Teilen der Bevölkerung Fragen ausgelöst hat. Dabei geht es insbesondere um die Abbildung einer Polizistin und eines Polizisten in Uniform. Dieses Bild suggeriert, dass sich die Polizei des Kantons Zug gegen die Sparmassnahmen, über die am 27. November abgestimmt werden, ausspreche.
-
Schreiben an die Stimmberechtigten; Druckfehler auf Stimmzettel
Schreiben der Zuger Regierung an die Stimmberechtigten zum Druckfehler auf den Stimmzetteln zur Kantonalen Abstimmungsvorlage «Entlastungsprogramm 2015–2018»
-
Druckfehler auf Stimmzettel zum Entlastungsprogramm 2015–2018
Abstimmungsunterlagen Fehler beim Druck
-
«Regierung und Verwaltung 2019» geht in die Vernehmlassung
Medienmitteilung Regierungsreform
-
Aktualisiertes Register der Regierungsratsmandate 2015
Mandate, Interessenbindungen der Regierungsmitglieder
-
Grünes Licht für «Regierung und Verwaltung 2019»
Medienmitteilung Projektstart 5 statt 7 Regierungsratsmitglieder, Regierungsreform, Verwaltungsreform
-
Arbeitsbesuch von Staatssekretär Mario Gattiker
Medienmitteilung zu Arbeitsbesuch Staatssekretär Migration
-
Zwei Richtungsentscheide für Regierungs- und Verwaltungsreform
Verwaltung2020, Regierung und Verwaltung 2019, Reorganisation, 5 statt 7
-
Aktualisiertes Register der Regierungsratsmandate 2014
Der Regierungsrat veröffentlicht jährlich eine Übersicht der nebenamtlichen Tätigkeiten seiner Mitglieder. Er setzt dabei bewusst auf hohe Transparenz. So gibt die Liste auch Auskunft über den Aufwand und die Einnahmen. Die allermeisten Einnahmen fliessen in die Staatskasse. 2014 waren es rund 110 000 Franken. Nur einen kleinen Bruchteil erhalten nach den gesetzlichen Bestimmungen die Regierungsmitglieder.
-
Zuger Regierung setzt auf Kontinuität und Stabilität
Kein Wechsel in den Direktionen der Zuger Verwaltung. Die Regierung hat entschieden, dass die Mitglieder des Regierungsrats ihre bisherigen Dikasterien auch in der neuen Amtsperiode 2015 − 2018 weiterführen.