Navigieren auf Pädagogische Hochschule Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
  • Beratung (BBfL)
  • Für Lehr­per­so­nen, Füh­rungs­per­so­nen und Be­treu­ungs­fach­per­so­nen

Für Lehr­per­so­nen, Füh­rungs­per­so­nen und Be­treu­ungs­fach­per­so­nen

Die Be­ra­tungs­per­so­nen der Be­ra­tungs­stel­le für Bil­dungs­fach­leu­te bie­ten Ihnen als Ein­zel­per­son, Grup­pe oder Team in fach­li­chen, päd­ago­gi­schen, psy­cho­lo­gi­schen und schul­or­ga­ni­sa­to­ri­schen Be­lan­gen sowie in Fra­gen der Zu­sam­men­ar­beit und Personal-​ und Schul­ent­wick­lung Un­ter­stüt­zung und be­glei­tet Sie mit Be­ra­tung, In­for­ma­tio­nen und Ver­mitt­lung von wei­ter­füh­ren­den Fach­per­so­nen.

Be­ra­tung/Coa­ching un­ter­stützt!

Beratungsstelle
Bild Le­gen­de:

Für Lehr­per­so­nen
Leh­re­rin, Leh­rer zu sein ist an­spruchs­voll. Das Kern­ge­schäft «Un­ter­richt» for­dert Sie in viel­fäl­ti­ger Weise auf allen Ebe­nen des Mensch­seins, re­gel­mäs­si­ge pro­fes­sio­nel­le Re­fle­xi­on stärkt Sie in Ihrem Han­deln und in Ihrer Ge­sund­erhal­tung.

Für Füh­rungs­per­so­nen
Als Bil­dungs­fach­per­son ar­bei­ten Sie in einem ge­führ­ten Sys­tem – Füh­ren und Geführt-​Werden bil­den ein Span­nungs­feld, das immer wie­der neue Her­aus­for­de­run­gen be­reit­hält. Füh­rung ist ein «Be­zie­hungs­ge­schäft», das an­spruchs­voll, kom­plex, aber auch ent­las­tend und be­rei­chernd sein kann. Meis­tens sind Füh­rungs­per­so­nen im Ge­samt­sys­tem gleich­zei­tig auch Ge­führ­te. Auch für «Füh­rungs­per­so­nen» (Schul­lei­tun­gen, Pro-/Rek­to­rin­nen und Rek­to­ren, Standort-​ und Grup­pen­lei­tun­gen) bie­tet ein pro­fes­sio­nel­les Coa­ching mit einer ex­ter­nen Fach­per­son not­wen­di­ge Ent­las­tung und Di­stan­zie­rung und er­mög­licht so neue Sicht­wei­sen und Per­spek­ti­ven.

 

Für Be­treu­ungs­fach­per­so­nen
Als Be­treu­ungs­fach­per­son un­ter­stüt­zen Sie das Sys­tem Schu­le in der schul­er­gän­zen­den Be­treu­ung, sei es am Mit­tags­tisch, in der Auf­ga­ben­hil­fe und den wei­te­ren An­ge­bo­ten Ihres Be­treu­ungs­be­trie­bes. Die Her­aus­for­de­run­gen stel­len sich in der Viel­falt der zu be­treu­en­den Kin­der mit ihren un­ter­schied­lichs­ten Hal­tun­gen und Be­dürf­nis­sen; aber auch in der Zu­sam­men­ar­beit mit Ihren Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen, mit dem Ziel, ge­mein­sa­me Werte und Ver­ein­ba­run­gen zu klä­ren und um­zu­set­zen. Das Span­nungs­feld Füh­ren und Ge­führt­wer­den stellt auch in Ihrem Be­reich ein an­re­gen­des Lern­feld dar, so­wohl für Be­triebs­lei­ten­de wie auch für die Mit­ar­bei­ten­den!

Wir bie­ten Ihnen in fach­li­chen, päd­ago­gi­schen, psy­cho­lo­gi­schen und schul­or­ga­ni­sa­to­ri­schen Be­lan­gen sowie in Fra­gen der Zu­sam­men­ar­beit und Personal-​ und Schul­ent­wick­lung un­se­re Un­ter­stüt­zung an und be­glei­ten Sie mit Be­ra­tung, In­for­ma­tio­nen und Ver­mitt­lung von wei­ter­füh­ren­den Fach­per­so­nen. Ge­naue­re An­ga­ben zum Be­ra­tungs­an­ge­bot und un­se­rem Be­ra­tungs­ver­ständ­nis ent­neh­men Sie bitte dem Flyer «Angebote der Beratungsstelle für Bildungsfachleute».

 

Be­ra­tungs­per­so­nen
Es ist uns ein gros­ses An­lie­gen, die Be­ra­tun­gen pro­fes­sio­nell zu ge­stal­ten. Des­halb setzt sich unser Be­ra­tungs­team aus Be­ra­tungs­pro­fis mit un­ter­schied­li­chen Schwer­punk­ten zu­sam­men. Die Stel­len­lei­tung berät Sie gerne bei der Aus­wahl der pas­sen­den Be­ra­tungs­per­son.

Ziel­grup­pen

Lehr­per­so­nen/Schul­teams | Füh­rungs­per­so­nen | Be­treu­ungs­fach­per­so­nen

Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Kon­takt und An­mel­dung

Päd­ago­gi­sche Hoch­schu­le Zug
Be­ra­tungs­stel­le für Bil­dungs­fach­leu­te
Zu­ger­berg­stras­se 3
6300 Zug

Johannes Breitschaft
Lei­ter Be­ra­tungs­stel­le für Bil­dungs­fach­leu­te
+41 41 710 66 66
beratung@phzg.ch

Ge­mein­sam klä­ren wir Ihr An­lie­gen und die dafür in Frage kom­men­de Be­ra­tungs­per­son. Die de­fi­ni­ti­ve Zu­tei­lung der Be­ra­tungs­per­son liegt bei der Stel­len­lei­tung.

Fusszeile

Deutsch