Landwirtschaft
Alles rund ums Thema Landwirtschaft
Bereich
- Kanton Zug
Inhalt
- Bauten und Anlagen ausserhalb Bauzonen
-
Informationen zu den Themen Baugesuche / Anfragen für Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzonen
/behoerden/baudirektion/arv/koordinationsstelle-planungen-und-baugesuche/bauten-und-anlagen-ausserhalb-bauzonen
- Bodenkarte
-
Die digital verfügbare Bodenkarte des Kantons Zug gibt Auskunft über die Beschaffenheit und die Nutzungseignung der Böden in landwirtschaftlichen Gebieten.
/behoerden/baudirektion/amt-fuer-umwelt/boden-neobiota/bodenkarte
- Bäuerliches Bodenrecht
-
Das Bundesgesetz über das bäuerliche Bodenrecht umfasst alle rechtlichen Bestimmungen im Zusammenhang mit dem Eigentum an landwirtschaftlichen Grundstücken.
/behoerden/volkswirtschaftsdirektion/landwirtschaftsamt/bodenrecht
- Feuerbrand
-
Die Bakterienkrankheit Feuerbrand bedroht Kernobstbäume sowie Zier- und Wildpflanzen. Im Jahr 2007 mussten im Kanton Zug über 1500 Hochstammkernobstbäume und über 7500 Obstbäume gerodet werden.
/behoerden/volkswirtschaftsdirektion/landwirtschaftsamt/pflanzenschutz/feuerbrand
- Gewässerschutz in der Landwirtschaft
-
Der Schutz der Gewässer vor negativen Einwirkungen aus der Landwirtschaft wird in verschiedenen Gesetzen und Verordnungen geregelt.
/behoerden/baudirektion/amt-fuer-umwelt/landwirtschaft/gewaesserschutz-in-der-landwirtschaft
- Kontrollwesen
-
Die Kontrollen der landwirtschaftlichen Betriebe durch den KDSNZ umfassen öffentlich-rechtliche wie auch privat-rechtliche Bereiche.
/behoerden/volkswirtschaftsdirektion/landwirtschaftsamt/direktzahlungen-allgemein/kontrollwesen
- Landwirtschaftliche Pacht
-
Das Bundesgesetz über die landwirtschaftliche Pacht enthält Bestimmungen über die landwirtschaftliche Pacht. Es beschneidet die Vertragsfreiheit bezüglich Vertragsabschluss, der Wahl des Vertragspartners und des Vertragsinhaltes.
/behoerden/volkswirtschaftsdirektion/landwirtschaftsamt/pacht
- Maiswurzelbohrer
-
Der Maiswurzelbohrer ist ein Schädling, der sich kontinuierlich ausbreitet. Mit einer Verfügung sollen künftige massive Schäden verindert werden.
/behoerden/volkswirtschaftsdirektion/landwirtschaftsamt/pflanzenschutz/maiswurzelbohrer
- Neobiota
-
Neobiota umfassen Tierarten (Neozoen) und Pflanzenarten (Neophyten), die nach der Entdeckung Amerikas bewusst oder unbewusst in Gebiete eingeführt wurden, in denen sie natürlicherweise nicht vorkamen, die sich invasiv verbreiten.
/behoerden/baudirektion/amt-fuer-umwelt/boden-neobiota/neobiota
- Privatrechtliche Regelungen Bäuerliches Bodenrecht
-
Regelungen des Bundesgesetzes über das bäuerliche Bodenrecht: Erbfall oder Veräusserung von landwirtschaftlichen Grundstücken
/behoerden/volkswirtschaftsdirektion/landwirtschaftsamt/bodenrecht/privatrechtliche-regelungen
- Richtplanung
-
Im kantonalen Richtplan wird die räumliche Entwicklung des Kantons bestimmt
/behoerden/baudirektion/arv/richtplanung
- Schutzzonen und Gewässerschutzbereiche
-
Grundwasser soll möglichst ohne zusätzlichen Aufwand als Trinkwasser gebraucht werden können. Deshalb wird das Einzugsgebiet einer Trinkwasserfassung besonders geschützt.
/behoerden/baudirektion/amt-fuer-umwelt/wasser-gewaesser/grundwasser/schutzzonen-und-gewaesserschutzbereiche
- Zuger Landwirtschaft
-
Allgemeine Informationen zur Zuger Landwirtschaft
/behoerden/volkswirtschaftsdirektion/landwirtschaftsamt/zuger-landwirtschaft
- Öffentlichrechtliche Regelungen Bäuerliches Bodenrecht
-
Regelungen des Bundesgesetzes über das bäuerliche Bodenrecht auf Stufe des öffentlichen Rechtes: Realteilungs- und Zerstückelungsverbot, Erwerb, Verhütung vor Überschuldung
/behoerden/volkswirtschaftsdirektion/landwirtschaftsamt/bodenrecht/oeffentlichrechtliche-regelungen
- Ökologischer Leistungsnachweis ÖLN
-
Der Bezug von Direktzahlungen ist für die landwirtschaftlichen Betriebe an ökologische Auflagen gebunden.
/behoerden/volkswirtschaftsdirektion/landwirtschaftsamt/direktzahlungen-allgemein/oekologischer-leistungsnachweis-oeln