Boden, Natur und Landschaft
Themenkatalog
Bereich
- Kanton Zug
- Einwohnergemeinde Menzingen
Inhalt
- Altlasten
-
Altlasten sind belastete Standorte, für die ein Sanierungsbedarf festgestellt wurde.
/behoerden/baudirektion/amt-fuer-umwelt/abfall-altlasten/altlasten
- Artenschutz
-
Arbeitsbereiche der kantonalen Fachstelle für Natur und Landschaft im Bereich Artenschutz, insbesondere Amphibien, Reptilien, Fledermäuse und Brutvögel.
/behoerden/baudirektion/arv/natur-landschaft/artenschutz
- Bauten und Anlagen ausserhalb Bauzonen
-
Informationen zu den Themen Baugesuche / Anfragen für Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzonen
/behoerden/baudirektion/arv/koordinationsstelle-planungen-und-baugesuche/bauten-und-anlagen-ausserhalb-bauzonen
- Bestimmungen Bäuerliches Bodenrecht
-
Allgemeine Bestimmungen des Bundesgesetzes über das bäuerliche Bodenrecht
/behoerden/volkswirtschaftsdirektion/landwirtschaftsamt/bodenrecht/allgemeine-bestimmungen
- Boden - Was ist das?
-
Der Boden ist neben Wasser und Luft unsere wichtigste Lebensgrundlage. Deshalb muss er sorgfältig genutzt und nachhaltig geschützt werden.
/behoerden/baudirektion/amt-fuer-umwelt/boden-neobiota/boden-was-ist-das
- Bodenkarte
-
Die digital verfügbare Bodenkarte des Kantons Zug gibt Auskunft über die Beschaffenheit und die Nutzungseignung der Böden in landwirtschaftlichen Gebieten.
/behoerden/baudirektion/amt-fuer-umwelt/boden-neobiota/bodenkarte
- Bodenschutz beim Bauen
-
Qualitativer Bodenschutz umfasst den Schutz des Bodens vor chemischen Schadstoffen oder physikalischen Einflüssen wie Verdichtung und Erosion.
/behoerden/baudirektion/amt-fuer-umwelt/boden-neobiota/bodenschutz-beim-bauen
- Brauch- und Trinkwassernutzung
-
Grundwasser dient - neben der Verwendung als Trinkwasser - auch für die Energiegewinnung, für die Bewässerung und für andere lebensmittelfremde Tätigkeiten und Prozesse.
/behoerden/baudirektion/amt-fuer-umwelt/wasser-gewaesser/grundwasser/brauch-und-trinkwassernutzung
- Bäuerliches Bodenrecht
-
Das Bundesgesetz über das bäuerliche Bodenrecht umfasst alle rechtlichen Bestimmungen im Zusammenhang mit dem Eigentum an landwirtschaftlichen Grundstücken.
/behoerden/volkswirtschaftsdirektion/landwirtschaftsamt/bodenrecht
- Feuerbrand
-
Die Bakterienkrankheit Feuerbrand bedroht Kernobstbäume sowie Zier- und Wildpflanzen. Im Jahr 2007 mussten im Kanton Zug über 1500 Hochstammkernobstbäume und über 7500 Obstbäume gerodet werden.
/behoerden/volkswirtschaftsdirektion/landwirtschaftsamt/pflanzenschutz/feuerbrand
- Fischereirechtliches
-
Fischereirechtliches
/behoerden/direktion-des-innern/wald-und-wild/b-fischerei/fischereirechtliches
- Gefahrengebiete
-
Gefahrengebiete
/behoerden/direktion-des-innern/wald-und-wild/d-naturgefahren/gefahrengebiete
- Grundwasser
-
Der langfristige Erhalt der Grundwasservorkommen, unseres bedeutendsten Lebensmittels, ist eine wichtige Aufgabe.
/behoerden/baudirektion/amt-fuer-umwelt/wasser-gewaesser/grundwasser
- Jagdrechtliches
-
Jagdrechtliches
/behoerden/direktion-des-innern/wald-und-wild/c-jagd/jagdrechtliches
- Konzession öffentliches Gewässer
-
Informationen zur Nutzung öffentlicher Gewässer
/behoerden/baudirektion/arv/koordinationsstelle-planungen-und-baugesuche/konzession-oeffentliches-gewaesser
- Landschaft
-
Inhalte aus dem Fachbereich Landschaft
/behoerden/baudirektion/arv/natur-landschaft/landschaft
- Natur und Landschaft
-
Themen und Projekte im Zuständigsbereich der Abteilung Natur und Landschaft.
/behoerden/baudirektion/arv/natur-landschaft
- Naturschutz
-
Informationen aus der Fachstelle Naturschutz des Kantons Zug
/behoerden/baudirektion/arv/natur-landschaft/naturschutz
- Neobiota
-
Neobiota umfassen Tierarten (Neozoen) und Pflanzenarten (Neophyten), die nach der Entdeckung Amerikas bewusst oder unbewusst in Gebiete eingeführt wurden, in denen sie natürlicherweise nicht vorkamen, die sich invasiv verbreiten.
/behoerden/baudirektion/amt-fuer-umwelt/boden-neobiota/neobiota
- Schutzzonen und Gewässerschutzbereiche
-
Grundwasser soll möglichst ohne zusätzlichen Aufwand als Trinkwasser gebraucht werden können. Deshalb wird das Einzugsgebiet einer Trinkwasserfassung besonders geschützt.
/behoerden/baudirektion/amt-fuer-umwelt/wasser-gewaesser/grundwasser/schutzzonen-und-gewaesserschutzbereiche
- Waldrechtliches
-
Waldrechtliches, Abfälle imWald, Bauen im und am Wald, Waldabstand, Feuern im Wald, Private Nutzung von Wald, Veranstaltungen im Wald
/behoerden/direktion-des-innern/wald-und-wild/a-wald/waldrechtliches