-
Kommentar zum Planungs- und Baugesetz (PBG) samt Verordnung (V PBG)
- 1 Einleitung
-
2 Kommentar PBG
- 2.1 Zweck und Zuständigkeiten
-
2.2 Kantonale Pläne und Bauvorschriften
- 2.2.1 § 8 Kantonaler Richtplan
- 2.2.2 § 9 Kantonale Nutzungspläne (Zonen)
- 2.2.3 § 10 Kantonale Bauvorschriften – Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzonen
- 2.2.4 § 10a Kantonale Bauvorschriften – Behindertengerechtes Bauen
- 2.2.5 § 10b Hochhäuser
- 2.2.6 § 11 Kantonale Bauvorschriften – Einkaufszentren
- 2.2.7 § 12 Kantonale Bauvorschriften – Waldabstand – Bewilligungsverfahren für Bauten und Anlagen im Wald
- 2.2.8 § 13 Kantonale Bauvorschriften – Kiesgruben
- 2.2.9 § 13a Kantonale Bauvorschriften – Abfallanlagen
- 2.2.10 § 14 Ausnahmen von kantonalen Plänen und Bauvorschriften
-
2.3 Gemeindliche Pläne und Bauvorschriften
- 2.3.1 § 15 Gemeindlicher Richtplan
- 2.3.2 § 15a Gemeindlicher Quartiergestaltungsplan
- 2.3.3 § 16 Gemeindlicher Zonenplan
- 2.3.4 § 17 Gemeindliche Bauvorschriften
- 2.3.5 § 18 Gemeindlicher Zonenplan
- 2.3.6 § 19 Wohnzonen
- 2.3.7 § 20 Arbeitszonen
- 2.3.8 § 21 Kernzonen
- 2.3.9 § 22 Bauzonen mit speziellen Vorschriften
- 2.3.10 § 23 Reserve-Bauzonen
- 2.3.11 § 24 Landwirtschaftszonen
- 2.3.12 § 25 Weilerzonen
- 2.3.13 § 26 Zonen des öffentlichen Interesses
- 2.3.14 § 27 Übrige Zonen mit speziellen Vorschriften
- 2.3.15 § 28 Schutzzonen
- 2.3.16 § 29 Arealbebauungen
-
2.4 Sondernutzungspläne und Erschliessung
- 2.4.1 § 30 Regionalpläne
- 2.4.2 § 31 Baulinien- und Strassenpläne
- 2.4.3 § 31a Erschliessungsplan
- 2.4.4 § 32 Bebauungspläne
- 2.4.5 § 32bis Einfache Bebauungspläne
- 2.4.6 § 32ter Ordentliche Bebauungspläne
- 2.4.7 § 32a Erschliessungspflicht der Gemeinden
- 2.4.8 § 32b Durchführung der Erschliessung
- 2.4.9 § 32c Mitbenutzung durch Private
- 2.4.10 § 32d Erschliessung mit Kommunikationsanlagen
- 2.5 Sicherung von Planungen
-
2.6 Verfahrensbestimmungen
- 2.6.1 § 36 Erlass von kantonalen Richtplänen
- 2.6.2 § 37 Erlass des gemeindlichen Richtplans
- 2.6.3 § 37a Erlass von gemeindlichen Quartiergestaltungsplänen
- 2.6.4 § 38 Erlass von kantonalen Zonen- und Sondernutzungsplänen
- 2.6.5 § 38a Erlass von Planungszonen
- 2.6.6 § 39 Erlass von gemeindlichen Bauvorschriften, Zonen- und ordentlichen Bebauungsplänen
- 2.6.7 § 39a Erlass von gemeindlichen Erschliessungs-, Baulinien- und Strassenplänen sowie von einfachen Bebauungsplänen
- 2.6.8 § 40 Einfaches Verfahren für gemeindliche Bauvorschriften, Zonen- und Bebauungspläne
- 2.6.9 § 41 Publikation von Beschlüssen über gemeindliche Bauvorschriften, Zonen- und Bebauungspläne; Beschwerdemöglichkeit
- 2.6.10 § 42 Genehmigung von gemeindlichen Bauvorschriften, Zonen- und ordentlichen Bebauungsplänen sowie Erschliessungs-, Baulinien- und Strassenplänen
- 2.6.11 § 43 Genehmigung des gemeindlichen Richtplans
- 2.6.12 § 44 Bewilligungspflicht
- 2.6.13 § 44a Pflicht zur Bauanzeige, Solaranlagen
- 2.6.14 § 45 Ablauf des Baubewilligungs- und Baueinspracheverfahrens
- 2.6.15 § 46 Koordination, Entscheid über Baugesuch und Baueinsprachen
- 2.6.16 § 46a Geltungsdauer von Baubewilligungen
- 2.6.17 § 46b Baubeginn
- 2.6.18 § 46c Inanspruchnahme von Drittgrundstücken: Umfang
- 2.6.19 § 46d Inanspruchnahme von Drittgrundstücken: Verfahren
- 2.6.20 § 47 Bauermittlungen
- 2.6.21 § 47a Gesetzliche Fristen und Behandlungsfristen
- 2.7 Landumlegung und Grenzbereinigung
-
2.8 Massnahmen zur Baulandverfügbarkeit
- 2.8.1 § 52a Mehrwertabgabe
- 2.8.2 § 52a0 Mehrwertabgabe als Sachleistung
- 2.8.3 § 52a1 Veranlagung
- 2.8.4 § 52b Erhebung, Fälligkeit, Sicherung
- 2.8.5 § 52c Kürzung, Befreiung
- 2.8.6 § 52d Zweckbindung
- 2.8.7 § 52e Verwaltungsrechtlicher Vertrag bei Neueinzonungen
- 2.8.8 § 52f Fehlende Verfügbarkeit bereits eingezonten Baulands
-
2.9 Enteignung
- 2.9.1 § 53 Enteignungsfälle
- 2.9.2 § 54 Ausdehnung
- 2.9.3 § 55 Heimschlag
- 2.9.4 § 56 Materielle Enteignung, Feststellung
- 2.9.5 § 57 Rückerstattung
- 2.9.6 § 58 Arten der Entschädigung
- 2.9.7 § 59 Bemessung der Entschädigung
- 2.9.8 § 60 Auszahlung der Entschädigung und Rechtserwerb
- 2.9.9 § 61 Schätzungskommission
- 2.9.10 § 61a Organisation
- 2.9.11 § 62 Verfahren
- 2.9.12 § 63 Einigungsverhandlung und Schätzung bei formeller Enteignung
- 2.9.13 § 64 Enteignungsbann
- 2.9.14 § 65 Vorzeitige Besitzeinweisung
- 2.9.15 § 66 Schätzung bei materieller Enteignung
- 2.10 Rechtsschutz, Vollstreckung und Strafbestimmungen
- 2.11 Übergangs- und Schlussbestimmungen
-
3 Kommentar V PBG
- 3.1 Allgemeine Bestimmungen
- 3.2 Ablauf von gemeindlichen Sondernutzungsplanungen
-
3.3 Baurechtliche Begriffe und Vorschriften
- 3.3.1 § 5 IVHB
- 3.3.2 § 6 Wohnhygiene
- 3.3.3 § 7 Naturgefahren
- 3.3.4 § 8 Bauausführung
- 3.3.5 § 9 Allgemeines
- 3.3.6 § 10 Einkaufszentren
- 3.3.7 § 11 Massgebendes Terrain
- 3.3.8 § 12 Terrainveränderungen ohne Stützmauern
- 3.3.9 § 13 Terrainveränderungen mit Stützmauern
- 3.3.10 § 14 Einfriedungen
- 3.3.11 § 15 Gebäude
- 3.3.12 § 16 Mehrfamilienhaus
- 3.3.13 § 17 Terrassenhaus
- 3.3.14 § 18 Kleinbauten und Anbauten
- 3.3.15 § 19 Unterirdische Bauten und Unterniveaubauten
- 3.3.16 § 20 Gebäudeteile, Fassadenflucht und Fassadenlinie
- 3.3.17 § 21 Vor- und rückspringende Gebäudeteile
- 3.3.18 § 22 Vollgeschosse
- 3.3.19 § 23 Untergeschosse
- 3.3.20 § 24 Dachgeschosse
- 3.3.21 § 25 Attikageschosse
- 3.3.22 § 26 Grenzabstand
- 3.3.23 § 27 Baulinien und Baubereiche
- 3.3.24 § 28 Gebäudeabstand
- 3.3.25 § 29 Näherbau- und Grenzbaurecht
- 3.3.26 § 30 Gebäudelänge und -breite
- 3.3.27 § 31 Höhen
- 3.3.28 § 32 Niveaulinien
- 3.3.29 § 33 Geschosshöhe
- 3.3.30 § 34 Ausnützungsziffer
- 3.3.31 § 35 Anzurechnende Geschossfläche
- 3.3.32 § 36 Anzurechnende Landfläche für Ausnützungsziffer
- 3.3.33 § 37 Baumassenziffer
- 3.3.34 § 38 Grünflächenziffer
- 3.3.35 § 39 Anrechenbare Grundstücksfläche für Baumassen- und Grünflächenziffer
- 3.3.36 § 40 Nutzungsübertragung
- 3.3.37 § 41 Übertragung von Nutzungsanteilen für Wohnen, Gewerbe usw.
- 3.3.38 § 42 Abschliessende kantonale Regelungen und Abweichungen von den kantonalen Vorschriften
- 3.4 Behindertengerechtes Bauen
-
3.5 Bauanzeige; Baubewilligungspflicht und -verfahren
- 3.5.1 § 44 Baubewilligungsfreie Vorhaben
- 3.5.2 § 45 Gesuchsunterlagen für Bauanzeigen
- 3.5.3 § 46 Baugesuch, Unterlagen im Allgemeinen
- 3.5.4 § 47 Baugesuch, Pläne und Beilagen im Besonderen
- 3.5.5 § 48 Baugespann
- 3.5.6 § 49 Prüfung durch die Baubehörde
- 3.5.7 § 50 Stellungnahmen von kantonalen Behörden und Fachstellen
- 3.5.8 § 51 Fristen und Fristenunterbruch
- 3.5.9 § 52 Verfahrensvorschriften bei Einspracheverfahren
- 3.5.10 § 53 Kantonaler Gesamtentscheid
- 3.5.11 § 54 Entscheid der Baubehörde
- 3.5.12 § 55 Bauten und Anlagen im Wald
- 3.5.13 § 56 Technische Bewilligungen
- 3.5.14 § 57 Ausnahmebewilligung
- 3.5.15 § 58 Baukontrollen
-
3.6 Landumlegung und Grenzbereinigung
- 3.6.1 § 59 Einleitung des Landumlegungsverfahrens
- 3.6.2 § 60 Beschlussfassende Versammlung der Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer
- 3.6.3 § 61 Ausführungskommission
- 3.6.4 § 62 Unterlagen im Landumlegungsverfahren
- 3.6.5 § 63 Neuzuteilung
- 3.6.6 § 64 Neuer Rechtszustand, Änderungen im Grundbuch
- 3.6.7 § 65 Grenzbereinigung
-
3.7 Enteignung
- 3.7.1 § 66 Vorbereitung
- 3.7.2 § 67 Einleitung der Enteignung
- 3.7.3 § 68 Eingaben der Betroffenen, namentlich Einsprachen
- 3.7.4 § 69 Nachträgliche Forderungen
- 3.7.5 § 70 Verteilung der Entschädigung
- 3.7.6 § 71 Verteilungsplan für die Entschädigung
- 3.7.7 § 72 Auszahlung von Enteignungsentschädigungen an Gläubiger
- 3.7.8 § 73 Grundbuch- und Titelbereinigung
- 3.8 Schluss- und Übergangsbestimmungen
Einleitung
Kommentar PBG
Kommentar V PBG
Allgemeine Bestimmungen
Ablauf von gemeindlichen Sondernutzungsplanungen
Baurechtliche Begriffe und Vorschriften
Behindertengerechtes Bauen
Bauanzeige; Baubewilligungspflicht und -verfahren
§ 44 Baubewilligungsfreie Vorhaben
§ 45 Gesuchsunterlagen für Bauanzeigen
§ 46 Baugesuch, Unterlagen im Allgemeinen
§ 47 Baugesuch, Pläne und Beilagen im Besonderen
§ 48 Baugespann
§ 49 Prüfung durch die Baubehörde
§ 50 Stellungnahmen von kantonalen Behörden und Fachstellen
§ 51 Fristen und Fristenunterbruch
§ 52 Verfahrensvorschriften bei Einspracheverfahren
§ 53 Kantonaler Gesamtentscheid
§ 54 Entscheid der Baubehörde
§ 55 Bauten und Anlagen im Wald
§ 56 Technische Bewilligungen
§ 57 Ausnahmebewilligung
1 Die zuständige Baubehörde kann Ausnahmebewilligungen erteilen. Die Ausnahmebewilligung ist Teil der Baubewilligung. Sie erfolgt dann, wenn gemeindliche Bauvorschriften im Einzelfall zu einer offensichtlich unzweckmässigen Lösung führen oder eine unbillige Härte bedeuten würden und nachbarliche Interessen nicht erheblich beeinträchtigt werden.
2 Von Bauvorschriften, welche die Baudichte, namentlich Ausnützungsziffer und Baumassenziffer bestimmen, gibt es keine Ausnahmen.
Materialien
Absatz 1 und 2 (Inkrafttreten: 1. Januar 2019)
Bei dieser Bestimmung werden kaum Änderungen vorgenommen. Sie ist im Wesentlichen identisch mit der bisherigen Regelung (§ 31 alt V PBG vom 16. November 1999 in Kraft bis 31. Dezember 2018).
Einleitung
Kommentar PBG
Kommentar V PBG
Allgemeine Bestimmungen
Ablauf von gemeindlichen Sondernutzungsplanungen
Baurechtliche Begriffe und Vorschriften
Behindertengerechtes Bauen
Bauanzeige; Baubewilligungspflicht und -verfahren
§ 44 Baubewilligungsfreie Vorhaben
§ 45 Gesuchsunterlagen für Bauanzeigen
§ 46 Baugesuch, Unterlagen im Allgemeinen
§ 47 Baugesuch, Pläne und Beilagen im Besonderen
§ 48 Baugespann
§ 49 Prüfung durch die Baubehörde
§ 50 Stellungnahmen von kantonalen Behörden und Fachstellen
§ 51 Fristen und Fristenunterbruch
§ 52 Verfahrensvorschriften bei Einspracheverfahren
§ 53 Kantonaler Gesamtentscheid
§ 54 Entscheid der Baubehörde
§ 55 Bauten und Anlagen im Wald
§ 56 Technische Bewilligungen
§ 57 Ausnahmebewilligung
§ 58 Baukontrollen
1 Die ordentlichen Baukontrollen sind mit der Baubewilligung im Voraus für bestimmte Bauabschnitte festzulegen.
Materialien
Absatz 1 (Inkrafttreten: 1. Januar 2019)
Bei dieser Bestimmung werden kaum Änderungen vorgenommen. Sie ist im Wesentlichen identisch mit der bisherigen Regelung (§ 32 alt V PBG vom 16. November 1999 in Kraft bis 31. Dezember 2018).