Navigieren auf Kanton Zug

Leseansicht verlassen

Ein­lei­tung

Kom­men­tar PBG

Kom­men­tar V PBG

All­ge­mei­ne Be­stim­mun­gen

Ab­lauf von ge­meind­li­chen Son­der­nut­zungs­pla­nun­gen

Bau­recht­li­che Be­grif­fe und Vor­schrif­ten

Be­hin­der­ten­ge­rech­tes Bauen

Bau­an­zei­ge; Bau­be­wil­li­gungs­pflicht und -​verfahren

Land­um­le­gung und Grenz­be­rei­ni­gung

Ent­eig­nung

§ 66 Vor­be­rei­tung

§ 67 Ein­lei­tung der Ent­eig­nung

§ 68 Ein­ga­ben der Be­trof­fe­nen, na­ment­lich Ein­spra­chen

§ 69 Nach­träg­li­che For­de­run­gen

§ 70 Ver­tei­lung der Ent­schä­di­gung

§ 71 Ver­tei­lungs­plan für die Ent­schä­di­gung

§ 72 Auszahlung von Enteignungsentschädigungen an Gläubiger

1 Die Aus­zah­lung an Grundpfand-​, Grundlast-​ und Nutz­nies­sungs­be­rech­tig­te setzt vor­aus, dass sie die For­de­rungs­ur­kun­den der Schät­zungs­kom­mis­si­on ein­ge­reicht haben. Auf nicht ein­ge­reich­te Titel ent­fal­len­de Be­trä­ge wer­den, unter An­zei­ge an die Be­rech­tig­ten, bei der Zuger Kan­to­nal­bank in Zug hin­ter­legt.
2 Wer­den Grund­pfand­ver­schrei­bun­gen und Schuld­brie­fe voll­stän­dig ge­löscht, lässt die Schät­zungs­kom­mis­si­on durch das Amt für Grund­buch und Geo­in­for­ma­ti­on (AGG) bei der Ver­tei­lung allen Pfand­gläu­bi­gern für den un­ge­deckt blei­ben­den Be­trag ihrer For­de­run­gen einen Pfand­aus­fall­schein aus­stel­len.

Ma­te­ria­li­en
Ab­satz 1 und 2 (In­kraft­tre­ten: 1. Ja­nu­ar 2019)

Bei die­ser Be­stim­mung wer­den kaum Än­de­run­gen vor­ge­nom­men. Sie ist im We­sent­li­chen iden­tisch mit der bis­he­ri­gen Re­ge­lung (§ 46 alt V PBG vom 16. No­vem­ber 1999 in Kraft bis 31. De­zem­ber 2018).

Ein­lei­tung

Kom­men­tar PBG

Kom­men­tar V PBG

All­ge­mei­ne Be­stim­mun­gen

Ab­lauf von ge­meind­li­chen Son­der­nut­zungs­pla­nun­gen

Bau­recht­li­che Be­grif­fe und Vor­schrif­ten

Be­hin­der­ten­ge­rech­tes Bauen

Bau­an­zei­ge; Bau­be­wil­li­gungs­pflicht und -​verfahren

Land­um­le­gung und Grenz­be­rei­ni­gung

Ent­eig­nung

§ 66 Vor­be­rei­tung

§ 67 Ein­lei­tung der Ent­eig­nung

§ 68 Ein­ga­ben der Be­trof­fe­nen, na­ment­lich Ein­spra­chen

§ 69 Nach­träg­li­che For­de­run­gen

§ 70 Ver­tei­lung der Ent­schä­di­gung

§ 71 Ver­tei­lungs­plan für die Ent­schä­di­gung

§ 72 Aus­zah­lung von Ent­eig­nungs­ent­schä­di­gun­gen an Gläu­bi­ger

§ 73 Grundbuch- und Titelbereinigung

1 Nach der Ver­tei­lung nimmt das Amt für Grund­buch und Geo­in­for­ma­ti­on (AGG) die not­wen­di­gen Än­de­run­gen und Lö­schun­gen im Grund­buch sowie die Be­rich­ti­gung oder Ent­kräf­tung der Pfand­ti­tel vor.
2 Ist ein Pfand­ti­tel nicht ein­ge­reicht wor­den, so er­fol­gen die er­for­der­li­chen Lö­schun­gen oder Ab­än­de­run­gen im Grund­buch trotz­dem. Diese sind durch ein­ma­li­ge Pu­bli­ka­ti­on im kan­to­na­len Amts­blatt zu ver­öf­fent­li­chen und den Gläu­bi­gern, so­fern Name und Wohn­ort be­kannt sind, durch ein­ge­schrie­be­nen Brief zur Kennt­nis zu brin­gen mit der An­zei­ge, dass die Ver­äus­se­rung oder Ver­pfän­dung des Pfand­ti­tels ohne Be­rück­sich­ti­gung der er­folg­ten Lö­schung oder Ab­än­de­rung straf­bar wäre.

Ma­te­ria­li­en
Ab­satz 1, 2 und 3 (In­kraft­tre­ten: 1. Ja­nu­ar 2019)

Bei die­ser Be­stim­mung wer­den kaum Än­de­run­gen vor­ge­nom­men. Sie ist im We­sent­li­chen iden­tisch mit der bis­he­ri­gen Re­ge­lung (§ 47 alt V PBG vom 16. No­vem­ber 1999 in Kraft bis 31. De­zem­ber 2018).

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch