Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Re­al­schu­le

Be­schrei­bung Re­al­schu­le

Die Re­al­schu­le ist eine Schul­art der Se­kun­dar­stu­fe I - Zy­klus 3. Sie um­fasst drei ob­li­ga­to­ri­sche Schul­jah­re (1. bis 3. Klas­se) und bil­det mit der Se­kun­dar­schu­le die ko­ope­ra­ti­ve Ober­stu­fe. Die Re­al­schu­le ver­tieft bzw. er­wei­tert die All­ge­mein­bil­dung und ver­bin­det die Theo­rie im Un­ter­richt mit der Pra­xis im All­tag. Sie er­wei­tert die Lern­in­hal­te der Pri­mar­schu­le, indem sie ge­zielt von den er­wor­be­nen Kennt­nis­sen sowie den Er­fah­run­gen der Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus­geht. Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­rei­chen die Kom­pe­tenz­stu­fen des Lehr­plans, die als Grund­an­spruch ge­kenn­zeich­net sind und teil­wei­se auch Kom­pe­tenz­stu­fen, die zum Auf­trag des Zy­klus ge­hö­ren.

Der Ab­schluss der Re­al­schu­le bil­det die Grund­la­ge für eine Be­rufs­leh­re.

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch