Navigieren auf Kanton Zug

Än­de­rung der En­er­gie­ver­ord­nung: Kos­ten­de­cken­de Ein­spei­se­ver­gü­tung, War­te­lis­ten­ma­nage­ment, Strom­kenn­zeich­nung und För­de­rung

Ant­wort an den Bund

Sehr ge­ehr­te Damen und Her­ren

Wir dan­ken Ihnen für die Mög­lich­keit zur Stel­lung­nah­me, die wir hier­mit gerne wahr­neh­men.

Die Sen­kung der KEV-​Vergütungsätze für Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen auf­grund von Preis­sen­kun­gen er­ach­ten wir als sinn­voll. Ent­schei­dend ist aus un­se­rer Sicht, dass - wie bis anhin - bei den un­ter­schied­li­chen An­la­ge­ty­pen (frei­ste­hend, an­ge­baut, in­te­griert) ent­spre­chend an­ge­pass­te Ver­gü­tungs­sät­ze gel­ten.

Eben­so un­ter­stüt­zen wir die Ab­sicht, bau­rei­fe Biomasse-​, Geothermie-​, Kleinwasserkraft-​ oder Wind­ener­gie­an­la­gen an die Spit­ze der KEV-​Warteliste zu set­zen. Diese Pro­jek­te tra­gen dazu bei, die über­ge­ord­ne­ten Pro­duk­ti­ons­zie­le ge­mäss Art. 3 EnG zu er­rei­chen.

Im Sinne der Trans­pa­renz er­ach­ten wir es als wich­tig, dass die Elek­tri­zi­täts­ver­sor­ger auf dem Por­tal www.strom­kenn­zeich­nung.ch neben den pro­zen­tua­len An­ga­ben über die En­er­gie­trä­ger neu auch die ge­samt­haft ge­lie­fer­te Strom­men­ge an­ge­ben müs­sen.

Auch die üb­ri­gen, eher voll­zugs­tech­ni­schen oder re­dak­tio­nel­len An­pas­sun­gen der En­er­gie­ver­ord­nung be­grüs­sen wir.

Freund­li­che Grüs­se

Re­gie­rungs­rat des Kan­tons Zug

Down­loads

Down­loads
Typ Titel Do­ku­ment­art
Antwort an den Bund Do­ku­ment

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch