Navigieren auf Kanton Zug

Ent­wurf des Geld­spiel­kon­kor­dats

Fach­di­rek­to­ren­kon­fe­renz Lot­te­rie­markt und Lot­te­rie­ge­setz FDKL

Sehr ge­ehr­ter Herr Prä­si­dent, sehr ge­ehr­te Damen und Her­ren

Mit Schrei­ben vom 20. Juni 2017 haben Sie die Kan­tons­re­gie­run­gen ein­ge­la­den, zum Ent­wurf des Geld­spiel­kon­kor­dats vom 12. Juni 2017 (GSK) und zum zu­ge­hö­ri­gen Er­läu­tern­den Be­richt bis zum 20. Ok­to­ber 2017 eine Ver­nehm­las­sung ein­zu­rei­chen. Gerne neh­men wir die Ge­le­gen­heit zur Stel­lung­nah­me wahr und äus­sern uns – nach dem Ein­be­zug der Kan­to­na­len Kon­kor­dats­kom­mis­si­on – wie folgt:

An­trä­ge

1.   Er­gän­zung des Ka­pi­tels «All­ge­mei­ne Be­stim­mun­gen»

Im «1. Ka­pi­tel: All­ge­mei­ne Be­stim­mun­gen» seien die Be­stim­mun­gen über die Un­ver­ein­bar­keit, den Da­ten­schutz, die Ak­ten­ein­sicht und über das Ver­fah­rens­recht für alle durch das GSK ge­schaf­fe­nen Or­ga­ni­sa­tio­nen ab­schlies­send und mög­lichst ein­heit­lich zu re­geln.

2.   Keine Be­vor­zu­gung ein­zel­ner Lan­des­tei­le bei der Wahl des Vor­stan­des der FDKG

Art. 8 Abs. 3, wo­nach bei der Wahl des Vor­stan­des der FDKG der Conférence Ro­man­de de la Lo­te­rie et des Jeux (CRLJ) in Bezug auf die zwei Mit­glie­der aus der fran­zö­si­schen Schweiz ein Vor­schlags­recht zu­steht, sei zu strei­chen.

3.   Kom­pe­tenz zur Ein­set­zung von Kom­mis­sio­nen

Art. 17 Abs. 1 GSK sei wie folgt neu zu for­mu­lie­ren:

«1 Die FDKG und der Vor­stand kön­nen stän­di­ge Kom­mis­sio­nen und pro­jekt­be­zo­ge­ne Ar­beits­grup­pen ein­set­zen; die FDKG kann zudem stän­di­ge Kom­mis­sio­nen ein­set­zen.»

4.   Die Stif­tung Sport­för­de­rung Schweiz auf Kon­kor­dats­ebe­ne um­fas­sen­der re­gu­lie­ren

Das «4. Ka­pi­tel: Die Stif­tung Sport­för­de­rung Schweiz» (SFS) sei um­fas­send im GSK zu re­geln. Es seien die An­zahl und Zu­sam­men­set­zung der Stif­tungs­rä­tin­nen und Stif­tungs­rä­te im GSK fest­zu­le­gen sowie kon­kre­te Be­stim­mun­gen zum Ver­fah­ren und den Kri­te­ri­en für die Mit­tel­ver­ga­be durch die SFS an die De­sti­natä­re in das GSK auf­zu­neh­men. Even­tua­li­ter sei im Er­läu­tern­den Be­richt zum Geld­spiel­kon­kor­dat dar­zu­le­gen, wel­che (wei­te­ren) Kri­te­ri­en und wel­ches Ver­fah­ren für die Mit­tel­ver­ga­be durch die Stif­tung Sport­för­de­rung Schweiz an­ge­dacht sind.

5.   An­trä­ge zur (Finanz-​)Auf­sicht und den Re­vi­si­ons­stel­len der in­ter­kan­to­na­len Trä­ger­schaft Geld­spie­le, der in­ter­kan­to­na­len Geld­spiel­auf­sicht und der SFS

Die (Finanz-​)Auf­sicht der Or­ga­ni­sa­tio­nen sei im GSK klar zu re­geln. Zudem soll die Wahl einer kan­to­na­len Fi­nanz­kon­trol­le als Re­vi­si­ons­stel­le auch für die Geld­spiel­auf­sicht und die SFS mög­lich sein.

6.   Än­de­rungs­an­trä­ge for­mel­ler Natur

Am Kon­kor­dats­text und im er­läu­tern­den Be­richt seien fol­gen­de for­mel­le Än­de­run­gen vor­zu­neh­men:

  • Das «Geld­spiel­kon­kor­dat» sei in «Ge­samt­schwei­ze­ri­sches Geld­spiel­kon­kor­dat» um­zu­be­nen­nen.
  • Dem Kon­kor­dats­na­men sei im Titel eine Ab­kür­zung («GSK») zur Seite zu stel­len.
  • Die sprach­li­che Gleich­be­hand­lung von Frau und Mann sei im Kon­kor­dats­text kon­se­quent um­zu­set­zen.
  • Die Sach­über­schrif­ten der ein­zel­nen Ar­ti­kel seien ein­heit­lich zu be­nen­nen.
  • Das GSK sei neu zu num­me­rie­ren, so­bald die­ses den Kan­to­nen zur Ra­ti­fi­ka­ti­on un­ter­brei­tet wird (siehe z. B. (neu) Art. 41a GSK).
  • Die in Art. 41 Abs. 2 GSK fest­ge­hal­te­ne Ein­schrän­kung «ohne Be­rufs­sport» sei ohne Klam­mern zu schrei­ben.

7.   An­trä­ge zum Er­läu­tern­den Be­richt

Der «Er­läu­tern­de Be­richt zum Geld­spiel­kon­kor­dat» sei wie folgt an­zu­pas­sen:

  • Im Er­läu­tern­den Be­richt sei mit­tels Bei­spie­len zu kon­kre­ti­sie­ren, was unter «ge­ring­fü­gi­gen Än­de­run­gen» (Art. 6 Abs. 1 Bst. e Ziff. vi GSK) bzw. unter «An­pas­sun­gen von un­ter­ge­ord­ne­ter Be­deu­tung» (Art. 68 Abs. 3 GSK) zu ver­ste­hen ist. Im Üb­ri­gen sei die Ter­mi­no­lo­gie zu über­prü­fen und zu ver­ein­heit­li­chen.
  • Der ge­plan­te Re­ge­lungs­in­halt der re­gio­na­len Kon­kor­da­te sei in den Er­läu­te­run­gen zum GSK aus­zu­füh­ren. Dabei ist ins­be­son­de­re auf die Mit­tel­ver­ga­be (d.h. den An­teil am Rein­ge­winn der Kan­to­ne als auch der Stif­tung Sport­för­de­rung Schweiz) ein­zu­ge­hen.
  • Be­züg­lich Art. 51 GSK sei in den Er­läu­te­run­gen auf­zu­zei­gen, in­wie­fern re­gel­mäs­sig Dienst­leis­tun­gen aus­ser­halb der nor­ma­len Ar­beits­zei­ten vor­ge­nom­men wer­den müs­sen, wel­che die ge­setz­li­che Fest­set­zung eines Ge­büh­ren­zu­schlags recht­fer­ti­gen.

Be­grün­dung der An­trä­ge siehe Down­load.

Down­load

Down­load
Typ Titel Be­ar­bei­tet
Antwort an die Fachdirektorenkonferenz Lotteriemarkt und Lotteriegesetz FDKL 25.09.2017

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch